Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites StegreiftheaterErstes Wiener Lesetheater und zweites StegreiftheaterErstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater

im Januar 2022

Dienstag, 11. 1. 2022, 19:00 – ausnahmsweise am 2. Dienstag des Monats!

Blaue Stunde – Im Kreislauf des Jahres

JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Neuer Veranstaltungsort: Weinhaus Sittl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

Vorschau – nächster Termin 1. 2. 2022: Noch ist der Frühling roh

Copyright: Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater

Montag, 17. 1. 2022, 19:30
Sutton Vane, Reisegefährten
Mit: Felix Freitag - Andrea Pauli - Gabor Rivo (Klavier) - Marius Schiener - Monika Schmatzberger (Gestaltung) - Veronika Schwarz - Susanna C. Schwarz-Aschner - Andreas Paul Seidl
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien

********************

Montag, 24. 1. 2022, 19:00
Albert Drach (1902–1995), Das Kasperlspiel vom Meister Siebentod
Mit: Rosa Adamec - Vera Albert - RRemi Brandner - Katharina Köller - Bernd Remsing - Susanna C. Schwarz-Aschner - Willi Stelzhammer - Gabriele Stöger (Gestaltung)
Spitzer, Taborstraße 10, Innenhof links, 1020 Wien
Mit freundlicher Genehmigung der Langen Müller Verlags GmbH.
Das Kasperlspiel ist eine messerscharfe (fast aktuelle) Parabel auf den Aufstieg eines Populisten.

********************

Dienstag, 25. 1. 2022, 19:00
Frauen lesen Frauen: Lily Brett, New York
Mit: Sigrid Farber (Auswahl und Gestaltung) - Angelika Raubek - Agnes Zaunegger
Amerlinghaus, Galerie (1. Stock), Stiftgasse 8, 1070 Wien
Lily Brett, geb. 1946, ist die Tochter jüdischer Eltern, die das KZ Auschwitz überlebt haben. Sie lebt als Schriftstellerin in New York.

********************

Donnerstag, 27. 1. 2022, 19:00
Zweite Lesetheater-Lyriklotterie
Wiederholung wegen großer Nachfrage
Mit: Vera Albert - Christian Humer - Christian Katt - Bernd Remsing - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger (Gestaltung)
Café Raimann, Schönbrunnerstraße 285, 1120 Wien
Ein Abend mit Gedichten aller Art von diversen Autorinnen und Autoren. Das Publikum liest mit und jedes Los gewinnt!

********************

Dienstag, 1. 2. 2022, 19:00
Blaue Stunde – Noch ist der Frühling roh
JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Neuer Veranstaltungsort: Weinhaus Sittl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 1. 3. 2022: Im Märzen der Bauer

********************


WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Freitag, 7. 1. 2022, 19:30
Sachen zum Lachen (Sketches, Doppelconferencen, Chansons)
Monika Schmatzberger
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
Reservierung: 0676/418 39 18, monika.schmatzberger@aon.at

********************

Mittwoch, 19. 1. 2022, 20:00
Heinz Achtsnit, Mein armer Vater, Der einarmige Grünveltlinerische vom Chorherrenstift und andere unglaublich grausame Geschichten
Heinz Achtsnit
Cafe 7*Stern Wohnzimmer, Siebensterngasse 31, 1070 Wien
Alle Familien sind verrückt, alle glauben ihre wäre die irrste, weil sie andere nicht kennen. Jede Familie hütet ihren Wahn wie den Heiligen Gral.

********************

Sonntag, 23. 1. 2022, 15:30
Johann Nepomuk Nestroy, Frühere Verhältnisse
Monika Schmatzberger
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
Reservierung: 0676/418 39 18, monika.schmatzberger@aon.at

********************

Montag, 24. 1. 2022, 19:30
Johann Nepomuk Nestroy, Frühere Verhältnisse
Monika Schmatzberger
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
Reservierung: 0676/418 39 18, monika.schmatzberger@aon.at

********************

Samstag, 29. 1. 2022, 20:00 – Beginn zwischen 20:00 und 22:00, da mehrere Programmpunkte vorgesehen sind
Bernd Remsing, Chiaroscuro (Zeitgeister auf Klavier und Papier – im Rahmen der Ausstellung "Druck" von Georg Sturmlechner)
Bernd Remsing/Ste Del Sordo (Klavier)
Spitzer, Taborstraße 10, Innenhof links, 1020 Wien
im-spitzer.net

********************

Montag, 31. 1. 2022 bis Dienstag, 1. 2. 2022, 19:30
Johann Nepomuk Nestroy, Frühere Verhältnisse
Monika Schmatzberger
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
Reservierung: 0676/418 39 18, monika.schmatzberger@aon.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche