Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein: Ostern – ein Fest für Wagner-Freunde Deutsche Oper am Rhein: Ostern – ein Fest für Wagner-Freunde Deutsche Oper am Rhein:...

Deutsche Oper am Rhein: Ostern – ein Fest für Wagner-Freunde

Parsifal: letzte Vorstellung am Karfreitag, 21. März um 17.00 Uhr, in Duisburg

Die Meistersinger von Nürnberg: Wiederaufnahme am Ostersonntag, 23. März um 17.00 Uhr, in Düsseldorf

Richard Wagners Bühnenweihfestspiel Parsifal hat seinen Platz in der Osterzeit: Die Zeremonie des heilige Abendmahls ist der einzige Kraftstoff für die alternde Gralsgemeinsachaft.

Parsifals Weg vom „reinen Toren“ zum wissenden Heiler und Erlöser dieser nicht mehr lebensfähigen Gemeinschaft ist von Welt-Erkenntnis und den für Wagner so bedeutsamen Erlösungsgedanken begleitet. An der Rheinoper darf die Inszenierung des ehemaligen Inten¬danten Kurt Horres, die 1992 Premiere hatte, zur Zeit wieder ihre Vitalität und musikalische Kraft unter Beweis stellen: Chefdirigent John Fiore dirigiert einen ergreifenden Wagner und ein hochklassi¬ges Ensemble. Bei der Vorstellung am vergangenen Sonntag wurden Jeanne Piland (Kundry), Frank van Aken (Parsifal), Matthias Hoelle (Gurnemanz), Tomasz Konieczny (Amfortas), das ganze Ensemble, der Rheinopern-Chor und die Duisburger Philharmoniker mit tosendem Applaus, Bravo-Rufen und Standing Ovations gefeiert. Am Karfreitag, dem 21. März, ist um 17.00 Uhr die letzte Vorstellung dieser Spielzeit zu erleben.

Am Ostersonntag, dem 23. März, ebenfalls um 17.00 Uhr, haben Die Meistersinger von Nürnberg ihre Wiederaufnahme im Düsseldorfer Opernhaus. Zwei gegensätzliche Kunst-Welten stehen hier einander gegenüber: Hans Sachs, der den schöpferischen Prozess im Gesang verkörpert, und Sixtus Beckmesser, der sie als bloßes Handwerk interpretiert und spießbürgerlich über ihren Vollzug wacht. In das anstehende Wettsingen mischt sich die Entscheidung für eine Frau, die dem Sieger versprochen ist.

Die Kammersängerin Dagmar Schellenberger gibt nach ihrer Rolle als Katja Kabanowa nun ihr Rollendebüt als Eva. Bassbariton Hartmut Welker, seit 2000 regelmäßig bei den Bayreuther Festspiele engagiert, ist Hans Sachs. Norbert Ernst, an der Rheinoper als David zu erleben, feierte in dieser Partie zuletzt große Erfolge bei den Bayreuther Festspielen und an der Wiener Staatsoper. Mit Herbert Lippert als Walther von Stolzing ist einer der gefragtesten Tenöre unserer Zeit an der Rheinoper zu Gast. Weitere große Partien übernehmen die langjährigen Ensemblemitglieder Sami Luttinen (Veit Pogner) und Stefan Heidemann (Sixtus Beckmesser).

Parsifal im Theater Duisburg: Fr. 21. März, 17.00 Uhr

Die Meistersinger von Nürnberg im Opernhaus Düsseldorf: So. 23. März und So. 30. März, jeweils um 17.00 Uhr

Infos und Karten in den Opernshops Düsseldorf (Tel. 0211 / 89 25 211) und Duisburg (Tel. 0203 / 940 77 77) sowie unter www.rheinoper.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche