Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein sucht junge „Opernmacher“Deutsche Oper am Rhein sucht junge „Opernmacher“Deutsche Oper am Rhein...

Deutsche Oper am Rhein sucht junge „Opernmacher“

Anmeldug ab sofort

Von der ersten Idee bis zur Uraufführung: Die Junge Oper am Rhein entwickelt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine neue Oper. Jetzt zum Projektstart am Samstag, 16. November, anmelden. Am 16. November bringt die Junge Oper am Rhein das Mitmach-Projekt "Opernmacher 2.0" an den Start. Nach der Oper „Flut“, die im November 2017 mit großer Resonanz im Theater Duisburg uraufgeführt wurde, haben Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren jetzt erneut die Möglichkeit, mit professioneller Unterstützung eine eigene Oper zu schreiben. Die Uraufführung mit Sängerinnen und Sängern der Deutschen Oper am Rhein ist für Mai 2021 geplant.

Copyright: Susanne Diesner

Angeleitet in den Werkstattgruppen Libretto, Komposition, Bühnenbild & Kostüme und Regie werden die Teilnehmer*innen selbst kreativ: Sie erfinden die Geschichte, die Protagonisten und den Operntext, entwickeln die Musik dazu und schließlich ein passendes Bühnensetting. Wer in einer der Werkstätten aktiv mitarbeiten oder sich erst einmal informieren möchte, ist am Samstag, 16. November 2019, von 11.00 bis 15.00 Uhr zum Kick-off-Workshop ins Düsseldorfer Opernhaus eingeladen und kann sich bis zum 15. November über schule@operamrhein.de dazu anmelden.

Wie bei der Oper „Flut“ bekommen die Teilnehmer*innen professionelle Unterstützung in vier verschiedenen Werkstätten: Sascha Pranschke, Autor und Dozent für kreatives Schreiben, leitet die Libretto-Werkstatt (November 2019 – April 2020). Zum dort entwickelten Operntext entsteht in der Kompositionswerkstatt (Februar – Juli 2020) unter Anleitung des Kompositionslehrers David Graham die Musik zur neuen Oper. In den Herbstferien 2020 ist Raum für Ideen zum Bühnenbild und den Kostümen, während die Osterferien 2021 der szenischen Umsetzung gewidmet sind: Ilaria Lanzino, Regisseurin und Spielleiterin der Deutschen Oper am Rhein, leitet die beiden Werkstätten Bühne & Kostüm und Regie sowie die Intensivproben vom 26. – 30. April 2021 im Theater Duisburg.

Werkstätten im Überblick:

Kick-off-Workshop: Samstag, 16. November 2019, 11.00 -15.00 Uhr im Opernhaus Düsseldorf
Libretto-Werkstatt mit Sascha Pranschke, Autor und Dozent für kreatives Schreiben:  freitags von 16.00 – 18.00 Uhr (Nov. 2019 – April 2020)     
Kompositionswerkstatt mit David Graham, Komponist und Kompositionslehrer:  freitags von 15.00 – 18.00 Uhr (Feb. 2020 – Juli 2020)
Werkstatt Bühne & Kostüm mit Ilaria Lanzino, Regisseurin und Spielleiterin der Deutschen Oper am Rhein: Herbstferien 2020
Regie-Werkstatt mit Ilaria Lanzino: Osterferien 2021 im Theater Duisburg, Intensivproben vom 26. – 30.04.2021 im Theater Duisburg

Die Produktion kommt Anfang Mai 2021 im Theater Duisburg zur Uraufführung.

Weitere zehn Vorstellungen werden in Schulen gezeigt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche