Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stalker – Picknick am Wegesrand" nach Andrei Tarkowski & Arkadi und Boris Strugatzki - SchauSpielHaus Hamburg"Stalker – Picknick am Wegesrand" nach Andrei Tarkowski & Arkadi und Boris..."Stalker – Picknick am...

"Stalker – Picknick am Wegesrand" nach Andrei Tarkowski & Arkadi und Boris Strugatzki - SchauSpielHaus Hamburg

Premiere 08/09/2019, 19.30 Uhr, MalerSaal

Nach einem – zunächst unbemerkten – Besuch Außerirdischer treten in verschiedenen Gebieten rund um den Erdball seltsame Phänomene auf. Physikalische und logische Gesetzmäßigkeiten verlieren ihre Gültigkeit, Menschen kommen auf absonderliche Weise zu Tode. Die Regierungen evakuieren die Überlebenden und richten militärisch abgeriegelte Zonen ein. Wer einzudringen versucht, wird erschossen.

Copyright: Marcel Urlaub

Doch im Inneren der Zonen, so heißt es, gibt es dem Menschen unbekannte Schätze: Relikte mit mächtigen Eigenschaften, Orte, an denen verborgenste Wünsche erfüllt werden. Der „Stalker“ Red schleust gegen Bezahlung Glückssucher durch den Sperrgürtel. Ihre wahren Gründe für diese lebensgefährliche Reise bleiben im Dunkeln und sind nicht immer die, die sie vorgeben. Doch die Zone verlässt niemand, wie er sie betreten hat, und unsere innigsten Wünsche sind oft so geheim, dass wir sie selbst nicht kennen.

Mit »Stalker« erschuf Andrei Tarkowski ein filmisches Meisterwerk. Vorlage ist der Roman »Picknick am Wegesrand« der Brüder Strugatzki, die auch das Drehbuch verfassten. David Czesienski wird auf Grundlage dieser Science-Fiction-Klassiker Suchende in die Zone des MalerSaals entsenden, um endlich Lösungen für die großen Probleme unserer Zeit zu Tage zu fördern.

Es spielen: Jonas Hien, Christoph Jöde, Matti Krause, Johannes Kühn, Maximilian Scheidt, Maria Walser, Michael Weber

Regie: David Czesienski (Prinzip Gonzo)
Bühne: Lisette Schürer
Kostüme und Musik: Vera Buhß
Licht: Andreas Juchheim
Dramaturgie: Bastian Lomsché

10/
09/Di 20.00 MalerSaal / Einführung
22/
09/So 19.30 MalerSaal
23/
09/Mo 19.30 MalerSaal / Einführung

Einführung:
Eine halbe Stunde vor der Vorstellung am 10/9 und am 23/9 findet eine Einführung im MalerSaal statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche