Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical „Cabaret“, Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenMusical „Cabaret“, Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenMusical „Cabaret“,...

Musical „Cabaret“, Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere am Samstag, 07. September, 20 Uhr im Stadttheater Wilhelmshaven

Sally Bowles singt Nacht für Nacht im legendären Kit-Kat-Klub ihr berühmtes „Life is a Cabaret“. In der Silvesternacht 1929 lernt hier der junge amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw die englische Nachtclub-Sängerin, die von der ganz großen Karriere träumt, kennen. Sally und der Schriftsteller werden ein Paar. Doch die politischen Veränderungen der Zeit stehen ihrem Glück im Weg. Clifford fühlt sich nicht mehr sicher in Berlin, Sally hingegen will ihren Traum vom Ruhm nicht aufgeben…

Copyright: Volker Beinhorn

Das Musical erzählt aus einem dunklen Abschnitt der Geschichte, da auch die ausgelassene Partystimmung die faschistischen Vorzeichen nicht mehr überdecken kann – und ist damit auch heute von hoher Aktualität.
Mit dem Musical-Erfolg von Kander und Ebb taucht die Landesbühne Niedersachsen Nord in einer Inszenierung von Olaf Strieb tief ein in den Sog der Goldenen Zwanziger – weltbekannte Ohrwürmer, bester Swing und Nachtclub-Tanznummern (Choregrafie: Gabriel Galindez Cruz) inklusive.

Auf der Bühne zu erleben sind Caroline Wybranietz als Sally Bowles, Viktor Rabl als Clifford Bradshaw, Stefan Faupel als Conférencier, Franziska Kleinert als Fräulein Schneider, Christoph Sommer als Herr Schultz, Leontine Vaterodt als Fräulein Kost und Kit-Kat-Girl, Jördis Wölk als Kit-Cat-Girl, Robert Zimmermann als Ernst Ludwig sowie Statistinnen, Statisten und eine Live-Band (Musikalische Leitung: Simon Kasper).

CABARET
Buch von Joe Masteroff
Nach dem Stück “ich bin eine Kamera” von John van Deuten und Erzählungen von Christopher Isherwood
Gesangstexte von Fred Ebb / Musik von John Kander / Deutsch von Robert Gilbert
in der reduzierten Orchesterfassung von Chris Walker

Regie: Olaf Strieb
Musikalische Leitung: Simon Kasper
Choreografie: Gabriel Galindez Cruz
Bühne & Kostüme: Herbert Buckmiller
Dramaturgie: Sibille Hüholt

Mit: Stefan Faupel, Franziska Kleinert, Viktor Rabl, Christoph Sommer, Leontine Vaterodt, Jördis Wölk, Caroline Wybranietz, Robert Zimmermann & Statist*innen: Paula Clausen/Janna Schulz, Katharina Kück, Lenke Lemke, Philipp Osterkamp & Live-Band: Simon Kasper/Bastian Kahrs (Piano), Matthias Schinkopf/Tammo Pitters/Ivan Romero (Saxophon), Hartmut Ritgen/Sebastian Vogt (Schlagzeug), Nigel Moore/Tom Schmeichel/Dirk Lentschat (Trompete), Joanna Jablonskie/Jan-Willem Overweg (Posaune), Boy R. Petersen/Stefan Diedrich (Bass)

Im Anschluss an die Premiere gibt es im Oberen Foyer des Stadttheaters eine öffentliche Premierenfeier. Zuvor, um 19.30 Uhr, findet ein Premierengespräch mit Regisseur Olaf Strieb und Dramaturgin Sibille Hüholt statt, ebenfalls im Oberen Foyer.

Weitere Termine in Wilhelmshaven nach der ausverkauften Premiere sind Mittwoch, 25. September, 20 Uhr; Samstag, 12. Oktober, 20 Uhr; Freitag, 22. November, 20 Uhr; Sonntag, 08. Dezember, 15.30 Uhr; Freitag, 13. Dezember, 20 Uhr; sowie die Weihnachts- und Silvestervorstellungen am Donnerstag, 26. Dezember, 18 Uhr; Dienstag, 31. Dezember, 16.30 und 20.30 Uhr.

Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne oder telefonisch unter 04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehne-nord.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑