Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2016 - Die Preisträger/innenDeutscher Theaterpreis DER FAUST 2016 - Die Preisträger/innenDeutscher Theaterpreis...

Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2016 - Die Preisträger/innen

Am 05. November 2016 wurde der Deutsche Theaterpreis DER FAUST zum elften Mal verliehen. In diesem Jahr fand die Vergabe im Theater Freiburg statt. Ausgezeichnet wurden Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeit wegweisend für das deutsche Theater ist. DER FAUST ist ein nationaler, undotierter Theaterpreis, der auf die Leistungskraft und künstlerische Ausstrahlung der Theater aufmerksam macht und diese würdigt.

Er wird in Kooperation mit der Kulturstiftung der Länder, der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und einem jährlich wechselnden Bundesland vergeben - in diesem Jahr ist es das Land Baden-Württemberg. Weiterer Kooperationspartner ist 2016 die Stadt Freiburg.

Die Preisträger der FAUST-Verleihung 2016 sind:

Regie Schauspiel

Preisträger: Frank Castorf, „Die Brüder Karamasow", Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin

Koproduktion der Wiener Festwochen & der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin

Darstellerin / Darsteller Schauspiel

Preisträger: Edgar Selge, François in „Unterwerfung", Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Regie Musiktheater

Preisträger: Peter Konwitschny, „La Juive", Nationaltheater Mannheim

Sängerdarstellerin / Sängerdarsteller Musiktheater

Preisträgerin: Nicole Chevalier, Stella/Olympia/Antonia/Giulietta in „Les Contes d'Hoffmann", Komische Oper Berlin

Choreografie

Preisträger: Alexander Ekman, „COW", Sächsische Staatsoper Dresden

Darstellerin / Darsteller Tanz

Preisträger: Aloalii Naughton Tapu in „Urban Soul Café", Ballhaus Ost Berlin

Regie Kinder- und Jugendtheater

Preisträgerin: Liesbeth Coltof, „Der Junge mit dem Koffer", Junges Schauspielhaus Düsseldorf

Bühne / Kostüm

Preisträger: Achim Freyer, „Esame di mezzanotte", Nationaltheater Mannheim

Lebenswerk

Den Preis für das Lebenswerk erhielt Hans Neuenfels.

Seit über 50 Jahren gehört der 1941 in Krefeld geborene Regisseur, Schriftsteller und Filmemacher Hans Neuenfels zu den großen und prägenden Künstlern des deutschen Theaters. Bis heute treibt er in seiner Arbeit - als Regisseur von Schauspiel und Oper, als Dichter, Schriftsteller und Filmemacher - die zeitgenössische Weiterentwicklung der darstellenden Künste vehement voran. Er war einer der Protagonisten des gesellschaftlichen und ästhetischen Aufbruchs der Theater nach 1968 und hat sich immer wieder für Uraufführungen und zeitgenössische Werke eingesetzt. Aber auch traditionelle Werke interpretiert er mit oft schmerzhaftem Nachdruck und entsprechend großer und kontroverser öffentlicher Resonanz als szenische Chiffren für die akuten Themen der Zeit. Mit seinem Wirken inspiriert er ganze Generationen von Schauspielern, Sängern und Regisseuren. Seine künstlerische Schöpferkraft speist sich unter anderem aus einer bedingungslosen Leidenschaft bis zur äußersten persönlichen Verausgabung und aus der interdisziplinären Breite seines künstlerischen Interesses. Mit der Verleihung des FAUST- Preises 2016 würdigt die Jury ein künstlerisches Lebenswerk von außergewöhnlicher Intensität, Vielfalt und öffentlicher Wirkungsmacht.

Laudator: Prof. Klaus Zehelein

3sat zeigt die Höhepunkte der Veranstaltung im Theater Freiburg in einem die Preis-Verleihung zusammenfassenden Film (45 Minuten) am Sonntag, den 6. November 2016, um 18.15 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche