Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater in Göttingen: ZIRKUS – ein dokumentarisches Kunst-Stück der werkgruppe2Deutsches Theater in Göttingen: ZIRKUS – ein dokumentarisches Kunst-Stück der...Deutsches Theater in...

Deutsches Theater in Göttingen: ZIRKUS – ein dokumentarisches Kunst-Stück der werkgruppe2

Premiere 8. Juni 2012, 20:00 Uhr, in der Saline Luisenhall -----

»Die bunte Zirkuswelt ist nicht nur so eine Glitzersache, da gehört viel, viel mehr dazu…« Basierend auf Interviews mit Zirkusfamilien aus ganz Deutschland, blickt die Inszenierung hinter die Kulissen der Manege auf ein Leben voll harter Arbeit, mangelnder sozialer Fürsorge, steter finanzieller Sorgen und auf das Ringen um die Gunst des Publikums.

Die Zirkusmenschen existieren mitten unter uns als eine geschlossene Gruppe, die sich abschottet und die ihre Lebensaufgabe darin sieht, uns – das Publikum – zu beglücken. Aber um welchen Preis geschieht dies? Und warum ist der Zirkus wichtig für unsere Gesellschaft? ZIKRUS ist ein Theaterprojekt über die utopischen Momente der Schwerelosigkeit und die versuchsweise Neuordnung der Welt mit Leib und Leben und nach FRIEDLAND und SOLDATEN die dritte Koproduktion des DT und der freien werkgruppe2.

Die Inszenierung von Julia Roesler entsteht in Kooperation mit dem DT, der Kunsthalle Wien und der Saline Luisenhall.

Inszenierung Julia Roesler,

Musik Insa Rudolph,

Ausstattung Nicola Antonia Schmid,

Dramaturgie Silke Merzhäuser;

mit Franziska Roloff, Isabelle Stolzenburg; Nikolaus Kühn, Karl Miller; Musiker Marie-Theres Haertel, Insa Rudolph, Jan Schreiner

weitere Vorstellungen am 14., 15. und 16. Juni 2012 sowie im Juli und August; Beginn jeweils 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche