Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RIGOLETTO von Giuseppe Verdi im Theater UlmRIGOLETTO von Giuseppe Verdi im Theater UlmRIGOLETTO von Giuseppe...

RIGOLETTO von Giuseppe Verdi im Theater Ulm

Premiere 6. Mai 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Moral ist nicht angesagt am Hofe des Herzogs von Mantua, wo der Regent eine Schöne nach der anderen in sein Bett zerrt. Auch sein Hofnarr Rigoletto hat nur beißenden Spott übrig für die Schicksale der Entehrten; und der Fluch, den ihm ein verzweifelter Vater entgegen schleudert, scheint ihn höchstens einen Moment lang zu schrecken.

Copyright: Theater Ulm

Dabei trifft er ihn ins Mark – denn der Narr selbst versteckt seine Tochter Gilda vor der zynischen Höflingsbande. Rigoletto ahnt nicht, dass seine übergroße Vorsicht die Tragödie erst möglich macht: Gilda, die bei erster Gelegenheit ihrem goldenen Käfig entfliehen will, verliebt sich Hals über Kopf in einen jungen Studenten, und der ist niemand anderes als der Herzog inkognito. Doch was für Gilda die große Liebe hält, ist für den zügellosen Herzensbrecher nur ein Abenteuer.

Verdis »Rigoletto«, dessen Libretto auf Victor Hugos herrschaftskritischem Skandalstück »Le roi s'amuse« basiert, zählt seit der Uraufführung 1851 in Venedig zu den erfolgreichsten Werken des Opernrepertoires.

Eine Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater
Melodramma in drei Aufzügen von Giuseppe Verdi
Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Versdrama »Le roi s’amuse« von Victor Hugo in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Levente Török (06.05., 12.05., 25.05., 01.07., 07.07.2022)
Inszenierung Hinrich Horstkotte
Bühne Siegfried E. Mayer
Kostüm Hinrich Horstkotte
Licht Marcus Denk
Dramaturgie Benjamin Künzel
Studienleitung Thomas-Michael Gribow
Choreinstudierung Hendrik Haas
Regieassistenz & Abendspielleitung Alma Gentile
Nachdirigat Hendrik Haas (21.05., 03.07.2022)
Michael Weiger
Inspizienz Oliver Eisenmenger
Soufflage Uta Gerdum

Mit
Markus Francke (Herzog) Dae-Hee Shin (Rigoletto) Maryna Zubko (Gilda) Daniele Macciantelli (Sparafucile / Ein Gerichtsdiener) I Chiao Shih (Maddalena am 06.05., 21.05., 29.05., 08.06., 22.06., 07.07.2022)Eleonora Filipponi (Maddalena am 12.05., 25.05., 01.07., 03.07.2022)Eleonora Halbert (Giovanna) Milcho Borovinov (Conte di Monterone) Martin Gäbler (Marullo) Joung-Woon Lee (Borsa) Michael Burow-Geier (Conte di Ceprano) Maria Wester (Contessa di Ceprano / Ein Page)

Zusätzliche Rollen

Statisterie des Theaters Ulm
Herren des Opern- und Extrachors des Theaters Ulm
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche