Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RIGOLETTO von Giuseppe Verdi im Theater UlmRIGOLETTO von Giuseppe Verdi im Theater UlmRIGOLETTO von Giuseppe...

RIGOLETTO von Giuseppe Verdi im Theater Ulm

Premiere 6. Mai 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Moral ist nicht angesagt am Hofe des Herzogs von Mantua, wo der Regent eine Schöne nach der anderen in sein Bett zerrt. Auch sein Hofnarr Rigoletto hat nur beißenden Spott übrig für die Schicksale der Entehrten; und der Fluch, den ihm ein verzweifelter Vater entgegen schleudert, scheint ihn höchstens einen Moment lang zu schrecken.

 

Copyright: Theater Ulm

Dabei trifft er ihn ins Mark – denn der Narr selbst versteckt seine Tochter Gilda vor der zynischen Höflingsbande. Rigoletto ahnt nicht, dass seine übergroße Vorsicht die Tragödie erst möglich macht: Gilda, die bei erster Gelegenheit ihrem goldenen Käfig entfliehen will, verliebt sich Hals über Kopf in einen jungen Studenten, und der ist niemand anderes als der Herzog inkognito. Doch was für Gilda die große Liebe hält, ist für den zügellosen Herzensbrecher nur ein Abenteuer.

Verdis »Rigoletto«, dessen Libretto auf Victor Hugos herrschaftskritischem Skandalstück »Le roi s'amuse« basiert, zählt seit der Uraufführung 1851 in Venedig zu den erfolgreichsten Werken des Opernrepertoires.

Eine Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater
Melodramma in drei Aufzügen von Giuseppe Verdi
Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Versdrama »Le roi s’amuse« von Victor Hugo in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Levente Török (06.05., 12.05., 25.05., 01.07., 07.07.2022)
Inszenierung Hinrich Horstkotte
Bühne Siegfried E. Mayer
Kostüm Hinrich Horstkotte
Licht Marcus Denk
Dramaturgie Benjamin Künzel
Studienleitung Thomas-Michael Gribow
Choreinstudierung Hendrik Haas
Regieassistenz & Abendspielleitung Alma Gentile
Nachdirigat Hendrik Haas (21.05., 03.07.2022)
Michael Weiger
Inspizienz Oliver Eisenmenger
Soufflage Uta Gerdum

Mit
Markus Francke (Herzog) Dae-Hee Shin (Rigoletto) Maryna Zubko (Gilda) Daniele Macciantelli (Sparafucile / Ein Gerichtsdiener) I Chiao Shih (Maddalena am 06.05., 21.05., 29.05., 08.06., 22.06., 07.07.2022)Eleonora Filipponi (Maddalena am 12.05., 25.05., 01.07., 03.07.2022)Eleonora Halbert (Giovanna) Milcho Borovinov (Conte di Monterone) Martin Gäbler (Marullo) Joung-Woon Lee (Borsa) Michael Burow-Geier (Conte di Ceprano) Maria Wester (Contessa di Ceprano / Ein Page)

Zusätzliche Rollen

Statisterie des Theaters Ulm
Herren des Opern- und Extrachors des Theaters Ulm
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑