Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: CALIGULA / JULIUS CAESAR von Albert Camus / Peter Verhelst - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenDeutschsprachige Erstaufführung: CALIGULA / JULIUS CAESAR von Albert Camus /...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: CALIGULA / JULIUS CAESAR von Albert Camus / Peter Verhelst - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere 21/09/2019, Stadttheater Wilhelmshaven

Dieser Doppelabend steht im Zeichen der Politik: von Macht, Machtbesessenheit und Machtlosigkeit aufgrund ihrer Absurdität. Peter Verhelst untersucht in einem Einakter einen, wenn nicht den bedeutendsten Prototypen autokratischer Herrschaft: „Julius Caesar“. Der römische Imperator, der, bevor er einem Mordanschlag zum Opfer fiel, zum Diktator auf Lebenszeit berufen wurde, wird als ein rhetorisch exzellenter und nie um kalkulierten Despotismus verlegener Menschenfänger gezeigt, der für Macht, Ruhm und Ehre alles auf sich nimmt – auch seinen Tod.

Copyright: Volker Beinhorn

Albert Camus‘ „Caligula“ hingegen ist ein Kaiser, der seine Macht in Anbetracht der Verzweiflung über das sinnentleerte menschliche Dasein grausam ausstellt, indem er Gewalt und Willkür walten lässt, die einerseits die obsoleten Machtstrukturen offenlegen, andererseits Politik und Herrschaft ad absurdum führen.

Ein Doppelabend, der zwei Opponenten zeigt, die dennoch eines gemeinsam haben: ihr politisches und autokratisches Erbe, das sich bis in unsere Zeit verfolgen lässt.

Auf der Bühne zu erleben sind in „Julius Caesar“ Simon Ahlborn als Julius Caesar, Johannes Simons als Brutus sowie in „Caligula“ Philipp Buder als Caligula, Mona Georgia Müller als Caesonia, Jan-Eric Meier als Scipio, Daniel Hölzinger als Helicon, Simon Ahlborn als Cherea, Thomas Marx als Metellus, Helmut Rühl als Senectus und Johannes Simons als Patricius.

Im Anschluss an die Premiere gibt es im Oberen Foyer des Stadttheaters eine öffentliche Premierenfeier, zu deren Beginn Intendant Olaf Strieb alle Beteiligten vorstellt. Zuvor, um 19.30 Uhr, findet ein Premierengespräch mit Regisseur Robert Teufel und Dramaturgin Kerstin Car statt, ebenfalls im Oberen Foyer. – Robert Teufel hat die Regie für „Caligula/Julius Caesar“ zum Probenbeginn übernommen aufgrund einer Erkrankung des Oberspielleiters Sascha Bunge, der ursprünglich Regie führen sollte. Für Bühne und Kostüme zeichnet Ausstatterin Angelika Wedde verantwortlich.

Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne oder telefonisch unter 04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehne-nord.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑