Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: EX. MÖGEN DIE MITSPIELER PLATZEN ›Ex. Que revienten los actores‹ von Gabriel Calderón - Schauspiel WuppertalDeutschsprachige Erstaufführung: EX. MÖGEN DIE MITSPIELER PLATZEN ›Ex. Que...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: EX. MÖGEN DIE MITSPIELER PLATZEN ›Ex. Que revienten los actores‹ von Gabriel Calderón - Schauspiel Wuppertal

Premiere Sa. 09. April 2022, 19:30 Uhr - Theater am Engelsgarten

Ana hat Fragen. An die Vergangenheit, an die Geschichte ihres Landes, das sich schweigend die Wunden von Bürgerkrieg, Diktatur und Folter leckt. Ana hat Fragen an ihre Familie: Warum schweigt die Mutter, an was ist der Vater gestorben, warum kann sie ihre Großeltern nicht kennenlernen, wo ist ihr Onkel und was hat das alles mit den dunklen Jahren zu tun? Auf welcher Seite standen die Familienmitglieder, wer hat Schuld auf sich geladen?

Copyright: Wuppertaler Bühnen

Ihr Freund Tadeo liebt sie und weil er ein findiger Wissenschaftler ist und Probleme für ihn da sind, um eine Lösung zu finden, baut er eine Zeitmaschine. Zum Weihnachtsessen versammelt er alle verstorbenen und lebenden Familienmitglieder, damit Ana endlich all ihre Fragen stellen kann.

Der gefeierte uruguayische Autor und Regisseur Gabriel Calderón nützt in ›Ex. Mögen die Mitspieler platzen‹ das klassische Setting einer Komödie – eine aus dem Ruder laufende Familienfeier – um sich mit schwarzem Humor und geschichtsphilosophischen Einschüben mit einer universellen Thematik auseinanderzusetzen: was passiert mit einer Gesellschaft, die sich ihrer dunklen Vergangenheit nicht stellt.

Übersetzung von Peter Wallgram

Jenke Nordalm
Inszenierung
Vesna Hiltmann
Bühne & Kostüme
Peter Wallgram
Dramaturgie
Alexander Sturm
Regieassistenz
Sarah Prinz
Bühnenbildassistenz
Ilja Betser
Inspizienz
Léonard Bourrebocoud
Regiehospitanz
Ulf Steinhauer
Musik

Julia Meier
Ana
Stefan Walz
Antonio
Yulia Yáñez Schmidt
Julia
Konstantin Rickert
Jorge
Silvia Munzón López
Graciela
Kevin Wilke
Tadeo
Alexander Peiler
José

     So. 10. April 2022 18:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
      So. 17. April 2022 18:00 Uhr     Theater am Engelsgarten                                                                                          
      Fr. 29. April 2022 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten
        Sa. 28. Mai 2022 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche