Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: EX. MÖGEN DIE MITSPIELER PLATZEN ›Ex. Que revienten los actores‹ von Gabriel Calderón - Schauspiel WuppertalDeutschsprachige Erstaufführung: EX. MÖGEN DIE MITSPIELER PLATZEN ›Ex. Que...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: EX. MÖGEN DIE MITSPIELER PLATZEN ›Ex. Que revienten los actores‹ von Gabriel Calderón - Schauspiel Wuppertal

Premiere Sa. 09. April 2022, 19:30 Uhr - Theater am Engelsgarten

Ana hat Fragen. An die Vergangenheit, an die Geschichte ihres Landes, das sich schweigend die Wunden von Bürgerkrieg, Diktatur und Folter leckt. Ana hat Fragen an ihre Familie: Warum schweigt die Mutter, an was ist der Vater gestorben, warum kann sie ihre Großeltern nicht kennenlernen, wo ist ihr Onkel und was hat das alles mit den dunklen Jahren zu tun? Auf welcher Seite standen die Familienmitglieder, wer hat Schuld auf sich geladen?

 

Copyright: Wuppertaler Bühnen

Ihr Freund Tadeo liebt sie und weil er ein findiger Wissenschaftler ist und Probleme für ihn da sind, um eine Lösung zu finden, baut er eine Zeitmaschine. Zum Weihnachtsessen versammelt er alle verstorbenen und lebenden Familienmitglieder, damit Ana endlich all ihre Fragen stellen kann.

Der gefeierte uruguayische Autor und Regisseur Gabriel Calderón nützt in ›Ex. Mögen die Mitspieler platzen‹ das klassische Setting einer Komödie – eine aus dem Ruder laufende Familienfeier – um sich mit schwarzem Humor und geschichtsphilosophischen Einschüben mit einer universellen Thematik auseinanderzusetzen: was passiert mit einer Gesellschaft, die sich ihrer dunklen Vergangenheit nicht stellt.

Übersetzung von Peter Wallgram

Jenke Nordalm
Inszenierung
Vesna Hiltmann
Bühne & Kostüme
Peter Wallgram
Dramaturgie
Alexander Sturm
Regieassistenz
Sarah Prinz
Bühnenbildassistenz
Ilja Betser
Inspizienz
Léonard Bourrebocoud
Regiehospitanz
Ulf Steinhauer
Musik

Julia Meier
Ana
Stefan Walz
Antonio
Yulia Yáñez Schmidt
Julia
Konstantin Rickert
Jorge
Silvia Munzón López
Graciela
Kevin Wilke
Tadeo
Alexander Peiler
José

     So. 10. April 2022 18:00 Uhr     Theater am Engelsgarten     
      So. 17. April 2022 18:00 Uhr     Theater am Engelsgarten                                                                                          
      Fr. 29. April 2022 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten
        Sa. 28. Mai 2022 19:30 Uhr     Theater am Engelsgarten     

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑