Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" in der Oper Wuppertal Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" in der Oper Wuppertal Franz Lehárs Operette...

Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" in der Oper Wuppertal

Premiere: Sa. 27. August 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus

Franz Lehárs turbulentes Werk dreht sich um einen verarmten Staat, eine steinreiche Witwe und eine Liebe aus vergangenen Zeiten. Im Jahr 1905 uraufgeführt, landete Franz Lehár mit seiner ›Lustigen Witwe‹, nicht zuletzt durch Hits wie ›Lippen schweigen‹, einen Welterfolg.

Copyright: Björn Hickmann

Hanna Glawari, frisch gebackene Millionärswitwe, wird auf dem Fest der pontevedrinischen Bot- schaft in Paris sehnsüchtig erwartet. Sie soll mit dem Grafen Danilo Danilowitsch verheiratet wer- den, um das verarmte Land vor dem Bankrott zu retten. Als Hanna jedoch ihre Verlobung mit Camille de Rosillon bekannt gibt und ein mysteriöser Fächer in Umlauf gerät, ist das Verwirr- und Verwechselspiel perfekt.

Operette in drei Akten, Buch von Victor Léon und Leo Stein. Musik von Franz Lehár. In deutscher
Sprache mit Übertiteln.
Dauer ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause, Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Künstlerisches Team:
Musikalische Leitung: Patrick Hahn
Inszenierung: Christopher Alden
Bühne: Blanca Añón
Kostüme: Kaye Voyce
Choreografisch-szenische Mitarbeit: Kati Farkas
Lichtdesign: Marc Gonzalo
Choreinstudierung: Ulrich Zippelius
Dramaturgie: Marie-Philine Pippert

Besetzung:
Baron Mirko Zeta: Sebastian Campione
Valencienne, seine Frau / Grisette: Hyejun Kwon
Graf Danilo Danilowitsch: Simon Stricker
Hanna Glawari: Eleonore Marguerre
Camille de Rosillon: Theodore Browne
Njegus / Grisette: Philippine Pachl
Vicomte Cascada: Mark Bowman-Hester
Raoul de Saint-Brioche: Max van Wyck
Bogdanowisch: Giorgi Davitadze
Sylviane, seine Frau / Grisette: Tanja Ball, Ja-Young Park
Kromow / Grisette: Marco Agostini, Javier Horacio Zapata Vera
Kontakt: Sara Teckenberg | Marketingleitung // Öffentlichkeitsarbeit Oper Wuppertal
Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH | Kurt-Drees-Straße 4 | 42283 Wuppertal
Tel.: +49 202 563-7628 | Mobil: +49 151 402 56 192 | sara.teckenberg@wuppertaler-buehnen.de
Olga, seine Frau / Grisette: Teresa Heiligenthal, Banu Schult
Pritschitsch: Tomasz Kwiatkowski
Praskowia, seine Frau / Grisette: Anna-Christine Heymann, Katrin Natalicio

Opernchor der Wuppertaler Bühnen
Sinfonieorchester Wuppertal

Weitere Termine:
So. 4. September 2022, 16 Uhr, Opernhaus
Mo. 3. Oktober 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
Fr. 14. Oktober 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
Sa. 15. Oktober 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
So. 23. Oktober 2022, 18 Uhr, Opernhaus
So. 6. November 2022, 16 Uhr, Opernhaus
So. 27. November 2022, 18 Uhr, Opernhaus
So. 18. Dezember 2022, 16 Uhr, Opernhaus
Di. 27. Dezember 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
Sa. 31. Dezember 2022, 18 Uhr, Opernhaus
So. 19. Februar 2023, 16 Uhr, Opernhaus
Weitere Informationen unter oper-wuppertal.de/witwe

Ticket- und Abohotline: +49 202 563 7666
KulturKarte, Kirchplatz 1, Wuppertal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche