Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung mit Virtual Reality-Elementen: »Ugly Lies the Bone« von Lindsey Ferrentino im Staatstheater AugsburgDeutschsprachige Erstaufführung mit Virtual Reality-Elementen: »Ugly Lies the...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung mit Virtual Reality-Elementen: »Ugly Lies the Bone« von Lindsey Ferrentino im Staatstheater Augsburg

Premiere Samstag, den 11.6.22 um 19:30 Uhr in der brechtbühne im Gaswerk

Das für seine Digitalsparte bekannte Haus setzt dabei auf eine hybride Form aus Live-Theater auf der Bühne und Virtual Reality-Elementen per VR-Brille. Das amerikanische Erfolgsstück »Ugly Lies the Bone« von Lindsey Ferrentino, deren Stück »Amy and the Orphans« derzeit für Netflix adaptiert wird, handelt von der Kriegs-Veteranin Jess, die durch ihren Einsatz in Afghanistan schwer traumatisiert ist und nur langsam in ihr früheres Leben in Florida zurückfindet. Dabei hilft ihr eine experimentelle Schmerztherapie in der virtuellen Realität.

Copyright: Benjamin Seuffert

Das Publikum erlebt bei dieser hybriden Inszenierung in erster Linie ein klassisches Bühnenstück, bei dem die Spielenden live auf der Bühne interagieren, zudem taucht es gemeinsam mit der Hauptprotagonistin Jess (Christina Jung) in die virtuelle Realität ein. Möglich machen dies die am Sitzplatz zur Verfügung gestellten VR-Brillen, die die Zuschauenden gemeinsam mit Jess an mehreren Stellen im Stück aufsetzen, um sie zu ihren Therapiesitzungen zu begleiten.

Kann Jess ihr Trauma überwinden und die dadurch ausgelöste Isolation verlassen? Und wie kann sie mit den Fragen nach Schuld und Verantwortung weiterleben und wieder in Kontakt mit ihrer Umwelt treten? Ohne Pathos und doch nahe an der unter die Haut gehenden Gefühls- und Gedankenwelt der Protagonisten erzählt das Stück die Geschichte einer Heilung durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz.

Mit freundlicher Hardware-Unterstützung der Akademie für Theater und Digitalität, Dortmund.

Karten für die Premiere und die Vorstellungen am 14. und 21.6. sind beim Besucherservice des Staatstheater Augsburg erhältlich (Telefon 0821 324 49 00, Email an tickets@staatstheater-augsburg.de, online über www.staatstheater-augsburg.de/spielplan oder persönlich an der Theaterkasse am Rathausplatz, Mo-Fr 9 bis 17 Uhr & Sa 10 bis 17 Uhr). Weitere Termine folgen in der Spielzeit 2022/23.

»Ugly Lies the Bone« | Das ganze Spiel | Deutschsprachige Erstaufführung | Hybrides Schauspiel von Lindsey Ferrentino | Aus dem Amerikanischen Englisch von Michael Raab |

Idee, Regiekonzept, VR- & Videogestaltung: Alice Asper
Szenische Umsetzung: Nicole Schneiderbauer & David Ortmann
Ausstattung: Denise Leisentritt
Dramaturgie: Sabeth Braun
3D-Artist: Benjamin Seuffert

Jess: Christina Jung
Kacie: Katja Sieder
Stevie: Julius Kuhn
Kelvin: Sebastian Müller-Stahl
Stimme/Operator: Florian Gerteis

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche