Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: „Das Bergwerk“ von Michal Walzcak im SCHAUSPIEL ESSENDeutschsprachige Erstaufführung: „Das Bergwerk“ von Michal Walzcak im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: „Das Bergwerk“ von Michal Walzcak im SCHAUSPIEL ESSEN

Premiere: 21. Mai 2011, 19:30 Uhr, Grillo-Theater. -----

Adzio lebt in einer kleinen polnischen Stadt, die schon bessere Zeiten erlebt hat. Seit das Bergwerk geschlossen wurde, gibt es nichts mehr zu tun für die Bewohner des Ortes.

Außer zu träumen! Plan- und perspektivlos vertrödeln sie Tag um Tag. Adzio wirbt relativ erfolglos um die schöne Julia, sein Vater verkriecht sich unter der Bettdecke, seine Mutter ist „ehrlich und stolz darauf”. Der Priester sucht so Hände ringend nach Arbeit, dass er jedem rät, zu heiraten, zu beichten oder im schlimmsten Fall zu sterben. Der Präsident denkt über Anti-Depressions-Strategien nach, Adzios Onkel Grüner sucht Trost im Alkohol und sein Großvater unternimmt nächtliche Spaziergänge, obwohl er

angeblich schon beerdigt worden ist …

Mitten hinein in diese skurrile Alltagsbewältigung platzt ein Fremder. Wer ist er? Ein Talent-Scout? Ein potenzieller Arbeitgeber? Oder der Tod? Und während jeder mit dem heiß ersehnten Fremden Kontakt aufnimmt, fährt die Königin durch dieses demokratische Land und fragt sich, warum immer alle nur vom Geld reden …

Michal Walczak, 1979 in Saanig geboren, ist einer der bekanntesten jüngeren Dramatiker Polens. Mit einer hinreißenden Mischung aus skurrilem Humor, gesellschaftsanalytischem Scharfsinn und feiner Poesie verarbeitet er in seinen Stücken die grassierende Orientierungslosigkeit seiner Generation. Seine Theaterstücke wurden in Polen fast alle mit Preisen geehrt – für „Das erste Mal” erhielt er zudem den Europäischen Autorenpreis beim Heidelberger Stückemarkt 2006. Michal Walczak lebt in Warschau.

Inszenierung: Tilman Gersch;

Bühne und Kostüme: Henrike Engel;

Musik: Bernd Jestram;

Chorleitung: Barbara Morgenstern;

Dramaturgie: Carola Hannusch

Mit: Ingrid Domann, Tom Gerber, Gerhard Hermann, Ines Krug, Holger Kunkel, Jörg Malchow, Jens Ochlast, Jan Pröhl, Bettina Schmidt, Rezo Tschchikwischwili, Silvia Weiskopf.

In Kooperation mit dem Polnischen Institut Düsseldorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche