Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung des Musicals MURDER BALLAD im Theater LüneburgDeutschsprachige Erstaufführung des Musicals MURDER BALLAD im Theater LüneburgDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung des Musicals MURDER BALLAD im Theater Lüneburg

Premiere 11.01.2018 um 20 Uhr / T.NT Studio

Musical meets FIGHT CLUB: Das könnte das Motto des Musicals MURDER BALLAD sein, das am 11. Januar im T.NT Studio Premiere feiert. MURDER BALLAD machte 2013 am Off-Broadway Furore. Der messerscharfe Musicalthriller von Julia Jordan (Preisträgerin des Jonathan Larson Awards) und der Indie-Rock-Singer-Songwriterin Juliana Nash ist eine hochdramatische Geschichte über eine Liebe im Dreieck.

Sara hat ihr altes Leben hinter sich gelassen. Die wilden, langen Nächte in den Bars der Stadt, immer am äußersten Rand, immer mit voller Geschwindigkeit. Und sie hat Tom hinter sich gelassen, mit dem gemeinsam sie das Nachtleben genossen hat. Nun ist sie mit Michael zusammen, der so anders ist, Lyrikstudent, zurückhaltend, liebevoll. Mit Michael hat sie ein Kind, und statt Gin und Disko bis zum Morgengrauen heißt es nun Windeln wechseln und Wäsche waschen. Doch Sara lassen die alten Zeiten nicht los. Als sie eines Tages Tom ganz zufällig in einem Café sitzen sieht, zögert sie einen Moment zu lange: Nur ein schneller Espresso, auf die alten Zeiten...

Die Uraufführung fand in einer Bar statt, mit fließenden Grenzen zwischen Bühne und Zuschauerraum. Nun wird das T.NT Studio zur Bar – und die rockige Musik, die aufgeladene Atmosphäre und die Geschichte nebst tödlichem Ausgang für die Zuschauer unmittelbar spürbar.

Unter der Musikalischen Leitung von Daniel Stickan ist die Deutschsprachige Erstaufführung des Vier-Personen-Musicals bis zum 04. Mai neun weitere Male in Lüneburg zu erleben. Für die Inszenierung sowie das Bühnen- und Kostümbild zeichnet Friedrich von Mansberg verantwortlich. Auf der Bühne sind die gefeierte EVITA der vergangenen Spielzeit Dorothea Maria Müller(Sara), Kristian Lucas (Michael), Steffen Neutze (Tom) und Regina Pätzer (Erzählerin) zu erleben.
Weitere Informationen unter www.theater-lueneburg.de

MURDER BALLAD (DE)
Musical von Julia Jordan (Musik) und Juliana Nash (Buch und Songtexte) Deutsche Fassung von Holger Hauer

Musikalische Leitung: Daniel Stickan
Inszenierung, Bühnen- und Kostümbild: Friedrich von Mansberg

Mit Dorothea Maria Müller (Sara), Kristian Lucas (Michael), Steffen Neutze (Tom), Regina Pätzer (Erzählerin), Daniel Stickan (Klavier, Keyboard), Martin Dohrmann (Gitarre), Jonas Krischke (Bass), Moritz Constantin (Drums)

Weitere Vorstellungen:

  • 16.01. 20 Uhr / 25.01. 20 Uhr / 31.01. 20 Uhr
  • 17.02. 20 Uhr
  • 07.03. 20 Uhr / 20.03. 20 Uhr
  • 05.04. 20 Uhr / 26.04. 20 Uhr
  • 04.05. 20 Uhr


Kartenvorverkauf: Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters
Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche