Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Gabriel", Schwarze Tragikomödie von Catherine Grosvenor, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau | Deutschsprachige Erstaufführung: "Gabriel", Schwarze Tragikomödie von...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Gabriel", Schwarze Tragikomödie von Catherine Grosvenor, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau |

Premiere 17.5.2014, 19.30 Uhr, Hinterm Vorhang/Görlitz. -----

Es ist sehr schwierig heutzutage noch Tabus auf der Bühne zu berühren, denn es gibt sie kaum noch. Als ob nichts mehr existierte, das nicht gesagt, gezeigt oder bis zur Langeweile interpretiert worden wäre. Und dennoch nimmt sich hier die Autorin eines Themas an, über das - trotz mannigfaltiger Hilfsangebote - gerne Stille bewahrt wird. Die nicht vorhandene Liebe einer Mutter zu ihrem Neugeborenen.

Drei Menschen befinden sich in einem Krankenhauszimmer auf der Geburtsstation. Julie, eine Frau kurz nach der Niederkunft, Gabriel, ihr neugeborenes Kind, das von einem erwachsenen Mann verkörpert wird und John die (männliche) Hebamme. Julie erträgt ihr Kind nicht, sie will mit ihm nichts zu tun haben, sie will es verstoßen. Gabriel sucht ihre Nähe, ihre Geborgenheit, aber Julie ist nicht in der Lage ihm diese zu geben. Die Entsagung seiner Bedürfnisse nach Wärme, Liebe, Sättigung beginnt für Gabriel unerträgliche körperliche Ausmaße anzunehmen: er glaubt, immerfort mit dem Tod konfrontiert zu sein. John, die Hebamme, versucht alles Erdenkliche, als Vermittler zwischen Julie und Gabriel zu agieren.

Es sind bewegende Szenen zwischen Absurdität und Tragik, die dieses Stück bemerkenswert machen.

Regie und Ausstattung:Łukasz Witt-Michałowski

Dramaturgie: Kerstin Slawek

Regieassistenz: Lisa Maria Kurzmann

Inspizienz: Claudia Grönniger

Julie: Katinka Maché

John: David Thomas Pawlak

Gabriel: Stefan Sieh

WEITERE VORSTELLUNGEN

Seitenbühne/Zittau

Mittwoch, 18.06.2014 19:30 Uhr

Hinterm Vorhang/Görlitz

Sonntag, 25.05.2014 15:00 Uhr

Freitag, 30.05.2014 19:30 Uhr

Samstag, 31.05.2014 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche