Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: „Herbstrasen“, Schauspiel von Eric Coble, im Grenzlandtheater AachenDeutschsprachige Erstaufführung: „Herbstrasen“, Schauspiel von Eric Coble, im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: „Herbstrasen“, Schauspiel von Eric Coble, im Grenzlandtheater Aachen

Premiere: Donnerstag, 1. Juni 2017, 20 Uhr. -----

Die 79-jährige Alexandra hat sich in ihrer Wohnung verbarrikadiert, die seit Jahrzehnten ihr Zuhause ist. Denn sie soll nach dem Willen ihrer Kinder Michael und Jennifer in ein „Heim für betreutes Wohnen“ umziehen, da sie bezweifeln, dass ihre Mutter weiterhin allein für sich sorgen kann.

Doch nicht mit Alexandra: Zwar kann auch sie die deutlichen Zeichen ihres allmählichen Verfalls schon länger nicht mehr ignorieren, aber dies ist für sie noch lange kein Grund, ihre Selbstbestimmtheit aufzugeben. Eher wird sie das Haus und sich selber abfackeln. In einem letzten Versuch die alte Dame zur Vernunft zu bringen, bevor die Polizei übernehmen soll, gelingt es schließlich dem jüngsten Sohn Chris, zur Mutter vorzudringen Mutter und Sohn begeben sich auf eine Reise in die gemeinsame Familiengeschichte: schonungslos, offen, berührend und manchmal auch verletzend…

Eric Coble gelingt es, einen Schlagabtausch zwischen zwei Menschen zu gestalten, der trotz aller Rückschau auf ein langes Leben ohne Sentimentalitäten auskommt oder betulich wird, sondern die Frage nach Selbstbestimmtheit und Respekt im Leben mit Witz und Verve präsentiert.

Besetzung

Alexandra Renate Fuhrmann

Chris Jens Woggon

Regie Uwe Brandt

Bühnen- und Kostümbild Manfred Schneider

Termine

im Grenzlandtheater Aachen:

- 01.06. - 03.07.2017

- am 03. & 17.06.2017 zusätzlich auch um 16 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche