Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: LIEBER SCHÖN von Neil LaBute, Burgtheater WienDeutschsprachige Erstaufführung: LIEBER SCHÖN von Neil LaBute, Burgtheater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: LIEBER SCHÖN von Neil LaBute, Burgtheater Wien

Premiere 17. September 2010, 20.00 Uhr im Kasino

Greg, Bücherwurm und Nachtschichtarbeiter im Lager eines großen Supermarkts, wird unvermittelt von seiner Freundin Steph verlassen, nachdem diese durch ihre beste Freundin Carly von einer beiläufigen Bemerkung Gregs über ihr Gesicht erfahren hat.

Ein Gesicht, das Greg wirklich und wahrhaftig liebt, wie er glaubt – obwohl es, rein physisch, eher dem Durchschnitt entspricht. Steph will aber nicht „Durchschnitt“ sein. Jedenfalls nicht für Greg – den Mann, der sie angeblich liebt.

Während dieser noch darüber nachdenkt, was genau er eigentlich falsch gemacht haben soll, beginnt Carlys Ehemann Kent, den Greg – schon etwas weniger wirklich und wahrhaftig – für seinen besten Kumpel hält, eine Affäre mit einer jüngeren Arbeitskollegin. Greg wird unfreiwillig zum Mitwisser und deckt den Freund zunächst vor der schwangeren Carly, die täglich an Gewicht und Misstrauen zulegt. Auf dem Baseballplatz kommt es zum Showdown. Die Uhr tickt, der Summer schrillt, und zwischen Tages- und Nachtschicht reift in Greg – dem nun allmählich dämmert, was er falsch gemacht haben könnte – ein folgenschwerer Entschluss.

Neil LaButes Figuren sind Gefangene einer von Schönheit und äußerlicher Perfektion besessenen Gesellschaft und eines monotonen Arbeitsalltags, in dem gerade einmal die Mittagspause ein wenig Zeit zum Träumen lässt. „lieber schön“ ist ein Stück über verpasste Chancen, die doch noch genutzt werden; eine Liebesgeschichte über die Unmöglichkeit der Liebe.

Mit: Dorothee Hartinger, Christiane von Poelnitz; Lucas Gregorowicz,

Oliver Masucci, Bernhard Mooshammer, Karsten Riedel

Regie Alexandra Liedtke

Bühne: Patrick Bannwart

Kostüme: Johanna Lakner

Licht: Peter Bandl

Musik: Karsten Riedl

Dramaturgie: Klaus Missbach

Montag, 20.09.2010 | 20.00 UhrKasino

Dienstag, 21.09.2010 | 20.00 UhrKasino

Mittwoch, 22.09.2010 | 20.00 UhrKasino

Dienstag, 28.09.2010 | 20.00 UhrKasino

Oktober

Dienstag, 05.10.2010 | 20.00 UhrKasino

Mittwoch, 06.10.2010 | 19.00 UhrKasino

Samstag, 23.10.2010 | 20.00 UhrKasino

Sonntag, 24.10.2010 | 20.00 UhrKasino

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche