Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: LIEBER SCHÖN von Neil LaBute, Burgtheater WienDeutschsprachige Erstaufführung: LIEBER SCHÖN von Neil LaBute, Burgtheater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: LIEBER SCHÖN von Neil LaBute, Burgtheater Wien

Premiere 17. September 2010, 20.00 Uhr im Kasino

 

Greg, Bücherwurm und Nachtschichtarbeiter im Lager eines großen Supermarkts, wird unvermittelt von seiner Freundin Steph verlassen, nachdem diese durch ihre beste Freundin Carly von einer beiläufigen Bemerkung Gregs über ihr Gesicht erfahren hat.

 

Ein Gesicht, das Greg wirklich und wahrhaftig liebt, wie er glaubt – obwohl es, rein physisch, eher dem Durchschnitt entspricht. Steph will aber nicht „Durchschnitt“ sein. Jedenfalls nicht für Greg – den Mann, der sie angeblich liebt.

 

Während dieser noch darüber nachdenkt, was genau er eigentlich falsch gemacht haben soll, beginnt Carlys Ehemann Kent, den Greg – schon etwas weniger wirklich und wahrhaftig – für seinen besten Kumpel hält, eine Affäre mit einer jüngeren Arbeitskollegin. Greg wird unfreiwillig zum Mitwisser und deckt den Freund zunächst vor der schwangeren Carly, die täglich an Gewicht und Misstrauen zulegt. Auf dem Baseballplatz kommt es zum Showdown. Die Uhr tickt, der Summer schrillt, und zwischen Tages- und Nachtschicht reift in Greg – dem nun allmählich dämmert, was er falsch gemacht haben könnte – ein folgenschwerer Entschluss.

 

Neil LaButes Figuren sind Gefangene einer von Schönheit und äußerlicher Perfektion besessenen Gesellschaft und eines monotonen Arbeitsalltags, in dem gerade einmal die Mittagspause ein wenig Zeit zum Träumen lässt. „lieber schön“ ist ein Stück über verpasste Chancen, die doch noch genutzt werden; eine Liebesgeschichte über die Unmöglichkeit der Liebe.

 

Mit: Dorothee Hartinger, Christiane von Poelnitz; Lucas Gregorowicz,

Oliver Masucci, Bernhard Mooshammer, Karsten Riedel

 

Regie Alexandra Liedtke

Bühne: Patrick Bannwart

Kostüme: Johanna Lakner

Licht: Peter Bandl

Musik: Karsten Riedl

Dramaturgie: Klaus Missbach

 

Montag, 20.09.2010 | 20.00 UhrKasino

Dienstag, 21.09.2010 | 20.00 UhrKasino

Mittwoch, 22.09.2010 | 20.00 UhrKasino

Dienstag, 28.09.2010 | 20.00 UhrKasino

Oktober

Dienstag, 05.10.2010 | 20.00 UhrKasino

Mittwoch, 06.10.2010 | 19.00 UhrKasino

Samstag, 23.10.2010 | 20.00 UhrKasino

Sonntag, 24.10.2010 | 20.00 UhrKasino

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑