Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Riefenstahl und Rosenblatt sind tot" von Stijn Devillé - Mainfranken Theater WürzburgDeutschsprachige Erstaufführung: "Riefenstahl und Rosenblatt sind tot" von...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Riefenstahl und Rosenblatt sind tot" von Stijn Devillé - Mainfranken Theater Würzburg

Donnerstag, 23. November 2017 um 20:00 Uhr | Kammer

Die eine ist Verehrerin des Körperkults und Nazi-Propagandistin. Die andere eine jüdische, homosexuelle Kritikerin. Die Regisseurin und Fotografin Leni Riefenstahl und die Intellektuelle und Schriftstellerin Susan Sontag könnten unterschiedlicher kaum sein. Nun sollen die beiden Frauen sich treffen. Das Time Magazine feiert Jubiläum und lädt alle Personen, die je den Titel der Zeitschrift geziert haben, zu einer Feier nach New York.

Das Stück erfindet eine Begebenheit, die es tatsächlich nie gegeben hat. Der fingierte Dialog, den Riefenstahl und Rosenblatt (so Sontags Geburtsname) im Vorfeld der Feier führen, gerät zu einem intensiven Disput. Die beiden streiten über moralische Überlegenheit, politische wie private Macht, falschen Ehrgeiz und unterschiedliche Frauenbilder. Es entsteht ein Kampf um die Deutungshoheit über die eigene Biografie und die Arbeit an der Öffentlichkeit, ausgetragen in feinsinniger Sprache und von eindringlicher poetischer Kraft.

Stijn Devillé, geboren 1975, ist ein belgischer Schriftsteller und Dramatiker. Er wurde mehrfach mit Preisen und Stipendien für seine Werke ausgezeichnet. So ist er Stipendiat der Flämischen Stiftung für Literatur und erhielt unter anderem 2009 für Hitler ist tot den Taalunie Toneelschrijfprijs.

Das Stück erhielt nach einer szenischen Lesung den Publikumspreis beim Heidelberger Stückemarkt 2016.

Inszenierung: Dominik von Gunten
Bühne und Kostüme: Susanne Hoffmann
Dramaturgie: Katharina Nay

Mit: Maria Brendel, Anja Brünglinghaus

Vorstellungen:

20.00 Uhr:  30.11./ 08.12./ 20.12./ 03.01./ 10.01./ 13.01./ 26.01./ 21.02.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche