Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wird schon werden" von Dmitrij Gawrisch - Theaterhaus JenaUraufführung: "Wird schon werden" von Dmitrij Gawrisch - Theaterhaus JenaUraufführung: "Wird...

Uraufführung: "Wird schon werden" von Dmitrij Gawrisch - Theaterhaus Jena

Premiere: 23. November 2017, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Ihr seid eine leistungsbereite wie leistungsfähige Vorzeigegemeinschaft.
Wisst ihr, weshalb das Kollektiv seit jeher als die Keimzelle des Glücks gilt?
Weil es durch bedingungslose Liebe auf der einen Seite und durch strikte Kontrolle auf der anderen Disharmonien eindämmt und ausgleicht.

Der Gründer hat die Welt vor 91 Jahren grundlegend überarbeitet und ideale Leitlinien für ein funktionierendes, harmonisches Zusammenleben aller geschaffen. Es ist der Weg zur Perfektion, der ultimativen Wahrheit. Für dieses Ziel arbeiten alle Mitmenschen leistungsorientiert und hart und pflegen ein höfliches Miteinander. Alle achten penibel aufeinander und auf die Einhaltung des Regelwerks – denn man will – für die kommenden Generationen – das Paradies auf Erden erschaffen. Aber schon jetzt sind alle rundum glücklich. Und es ist eine wahrhafte Freude, für den Gründer und für die Vision eines strahlenden Morgen alles zu opfern – auch sich selbst.

Dmitrij Gawrisch schreibt von einer vielleicht zukünftigen Welt, wo der Terror des Guten uns Menschen fest im Griff hat und die Vorstellung von einer friedlichen, perfekten Welt plötzlich gar nicht mehr so ideal erscheint. Denn unter der neuen, glatten Oberfläche brodelt der Widerstand. Aber wie könnte unsere ideale Zukunft alternativ aussehen? Und wie weit würden wir dafür gehen?

Der Dramatiker Dmitrij Gawrisch, 1982 in Kiew geboren, ist ehemaliger Jenaer Stadtschreiber. Sein Stück BRACHLAND wurde zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens eingeladen und in der Spielzeit 2014/15 am Theaterhaus Jena uraufgeführt. Mit WIRD SCHON WERDEN widmet sich das Theaterhaus der zweiten Uraufführung des preisgekrönten Autors.

Mit: Ole Eisfeld, Ella Gaiser, Sophie Hutter, Tina Keserovic, Jonas Laux, Benjamin Mährlein, Klara Pfeiffer
 

Regie: Moritz Schönecker
Bühne und Kostüme: Veronika Bleffert & Benjamin Schönecker
Musik: Paul Steinmann
Dramaturgie: Diana Insel


Kartentelefon: 03641/886944
Kartenvorbestellung per Mail: tickets@theaterhaus-jena.de
Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena
Onlinekartenverkauf: www.jena.de/tickets

Termine

  • Donnerstag, 23.11.2017, 20:00 Uhr, Hauptbühne
  • Donnerstag, 30.11.2017, 20:00 Uhr, Hauptbühne
  • Freitag, 01.12.2017, 20:00 Uhr, Hauptbühne
  • Samstag, 02.12.2017, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Bild: Dmitrij Gawrisch (c) Michel Canonica

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche