Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachiger Erstaufführung: "Copacabana" in WiesbadenDeutschsprachiger Erstaufführung: "Copacabana" in WiesbadenDeutschsprachiger...

Deutschsprachiger Erstaufführung: "Copacabana" in Wiesbaden

Musical in Deutschsprachiger Erstaufführung/ Premiere des jugend-club-theaters zum Saisonauftakt:

Donnerstag, 7. September 2006, 19. 30 Uhr, Kleines Haus des Hessischen Staatstheaters

In der ersten Premiere der neuen Spielzeit versetzt sich das

jugend-club-theater des Staatstheaters Wiesbaden mit der Deutschsprachigen

Erstaufführung des Musical Copacabana am Donnerstag, den 7. September 2006 im Kleinen Haus in den gleichnamigen berühmten New Yorker Nachtclub der 40er Jahre. Heiße Rhythmen, mitreißende Tanznummern, exotische Schauplätze und begeisterte Akteure, lassen den Zuschauer den verregneten Sommer vor der Tür vergessen und nehmen sie mit auf eine Reise in die Phantasiewelt des jungen Komponisten Stephen, der verzweifelt an einem neuen Song arbeitet und darüber ins Träumen gerät: Vor sich sieht er das junge Showgirl Lola und den Songschreiber Tony, die beide im Nachtclub Copacabana in New York arbeiten und sich ineinander verlieben.

Barry Manilows Musicaljuwel, basierend auf der Story des mit dem Grammy

ausgezeichneten Songs Copacabana, sprüht voller Charme, Witz und

Lebensfreude und wurde bereits 1985 mit ihm selbst in der Hauptrolle

erfolgreich verfilmt. Copacabana besticht durch das Flair der

ausschweifenden 40er Jahre, das durch schwungvolle und in die Beine gehenden Tanznummern wie Dancin´ Fool, Man Wanted und dem Titelsong Copacabana, sowie durch wunderschöne Popballaden, ganz im typischen Manilow-Sound gehalten, wie Who needs to dream, Sweet Heaven und This can´t be real, wunderbar in Szene gesetzt wird.

Barry Manilow, einer der großen amerikanischen Showstars, landete zahlreiche

Nummer-Eins-Hits. Wer kennt nicht die Ohrwürmer Mandy oder Could it be

magic. Seine Musik liegt auch 2006 wieder im Trend, sein neuestes Album

konnte kurz nach Erscheinen im Februar dieses Jahres die Spitze der

US-Charts erklimmen.

Erstmalig ist das Musical nun in Deutschland zu erleben, aufgeführt vom

engagierten Ensemble des jugend-club-theaters.

Weitere Vorstellungen: Sonntag, 10. September 2006, Sonntag, 17. September 2006, Freitag, 22. September 2006, und Sonntag, 24. September 2006, 19. 30 Uhr, Kleines Haus.

www.staatstheater-wiesbaden.de Kartenvorverkauf 0611.132 325

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche