Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán am Theater Pforzheim"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán am Theater Pforzheim"Die Csárdásfürstin" von...

"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán am Theater Pforzheim

Premiere 11. Dezember 2015, 19:30 im Großen Haus. -----

Budapest und Wien, unmittelbar vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Edwin von und zu Lippert-Weylersheim liegt der verführerischen Varieté-Sängerin Sylva Varescu bedingungslos zu Füßen und kann es kaum erwarten, die Trauung mit ihr zu vollziehen.

Doch er unterschätzt dabei das berechnende Temperament seiner eigenen Eltern. Die nämlich haben klammheimlich hinter seinem Rücken eine Verbindung mit der Komtesse Stasi arrangiert. Doch der Rachefeldzug lässt nicht lange auf sich warten: Sylva, die von jener Verlobungs- Kampagne zufällig Wind bekommen hat, arrangiert ein undurchsichtiges Verwechslungsspiel und löst damit reichlich Turbulenzen aus. Sie verkleidet sich und tritt bei den Lippert-Weylersheims mit Edwins adligem Freund Boni als dessen Frau in Erscheinung. Boni verliebt sich natürlich ausgerechnet in Stasi, während Edwin an der vermeintlichen Gräfin festhält. Was folgt, sind Streitduelle und einige Tränen, bevor sich am Ende zum Glück alles in Wohlgefallen auflöst.

Emmerich Kálmáns musikalische Liebeskomödie, die in 2015 vor genau hundert Jahren uraufgeführt wurde, hat mitnichten Staub angesetzt, Denn ob die berühmten Arien wie „Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“, „Machen wir‘s den Schwalben nach“, „Das ist die Liebe, die dumme Liebe“, „Tanzen möcht ich, jauchzen möcht ich“, „Die Mädis, die Mädis“ und „Nimm Zigeuner deine Geige“: Diese Operette ist wahrlich ein „junggebliebener“ Evergreen und wird das Publikum einmal mehr in ordentliche Champagnerlaune versetzen. Hochprozentig garantiert!

Musikalische Leitung — Mino Marani

Inszenierung — Tobias Materna

Bühne und Kostüme — Christian Floeren

Choreographie — Katrin Hall

Choreinstudierung — Salome Tendies

Dramaturgie — Thorsten Klein

Fürst von und zu Lippert-Weylersheim — Klaus Geber

Fürstin Anhilte — Lilian Huynen

Edwin Ronald — Adam Sanchez / Reto Rosin

Komtesse Stasi — Natasha Young / Danielle Rohr

Graf Boni — Johannes Strauß

Sylva Varescu — Franziska Tiedtke

General Rohnsdorf — Thorsten Klein

Feri Bácsi — Leandro Natalicio

Kiss — Spencer Mason

Chor, Extrachor und Ballett des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

Sonntag, 13.12.2015:

Beginn: 15:00

Dienstag, 15.12.2015:

Beginn: 20:00

Freitag, 18.12.2015:

Beginn: 19:30

Donnerstag, 31.12.2015:

Beginn: 15:00

Donnerstag, 31.12.2015:

Beginn: 19:30

Samstag, 02.01.2016:

Beginn: 19:30

Sonntag, 17.01.2016:

Beginn: 15:00

Sonntag, 07.02.2016:

Beginn: 19:00

Donnerstag, 11.02.2016:

Beginn: 20:00

Donnerstag, 18.02.2016:

Beginn: 20:00

Sonntag, 28.02.2016:

Beginn: 15:00

Dienstag, 15.03.2016:

Beginn: 20:00

Samstag, 30.04.2016:

Beginn: 19:30

Mittwoch, 25.05.2016:

Beginn: 20:00

Mittwoch, 15.06.2016:

Beginn: 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche