Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN" von Emmerich Kálmán im Volkstheater Rostock "DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN" von Emmerich Kálmán im Volkstheater Rostock "DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN" von...

"DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN" von Emmerich Kálmán im Volkstheater Rostock

PREMIERE Freitag, 01. Dezember 2017, 19:30 Uhr, Großes Haus

Sie stammt nicht aus adeligem Hause, die „Fürstin“ des Csárdás. Als erfolgreiche Chansonette und Varieté-Künstlerin lebt Sylva Varescu in Budapest, wo ihr ein ganzer Schwarm von Alt- und Jungaristokraten zu Füßen liegt. Als Sylva und der junge Wiener Fürstensohn Edwin Lippert- Weylersheim unter Zeugen ihre Verlobung bekannt geben, wird Edwin unerwartet nach Wien zitiert.

Copyright: c Charlotte Burchard

Um die Liaison mit der „Dame vom Tingeltangel“ zu verhindern, wollen seine Eltern ihren Sohn mit dessen Cousine, der Komtesse Stasi, verheiraten. Doch da haben sie die Rechnung ohne die ebenso temperamentvolle wie selbstbewusste Sylva Varescu gemacht, die beherzt Zähne zeigt und um ihre Liebe kämpft…

Was dieser Meister-Operette von Emmerich Kalman, dem „Melancholiker der leichten Muse“, bis heute ihre fortdauernde Anziehungskraft beschert, ist nicht zuletzt die bestechende Wiedergabe der historischen Atmosphäre der k.u.k.-Metropolen Budapest und Wien am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Je näher die Katastrophe rückt, desto vehementer wird die Amüsierwut. So kündet „Die Csárdásfürstin“ mit ihren betörenden Klängen und Rhythmen auch von einem atemlosen Tanz auf dem Vulkan, der den heraufziehenden Epochenwandel ahnen lässt.

Als Regisseur konnte mit Stephan Brauer ein Könner der leichten Muse gewonnen werden, der in Rostock zuletzt mit seiner Inszenierung von „Ein Käfig voller Narren“ begeisterte.

Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach

    Musikalische LeitungVolker M. Plangg
    InszenierungStephan Brauer
    Bühne & KostümeManfred Breitenfellner
    ChoreinstudierungFrank Flade
    DramaturgieDr. Jens Ponath
    
    Sylva VarescuClaudia Sorokina
    Leopold Maria, Fürst von und zu Lippe-WeylersheimFranz Mewis
    Anhilte, seine GemahlinRosita Mewis
    Edwin Ronald, beider SohnJames J. Kee
    Komtesse Stasi, Nichte des FürstenKatharina Kühn
    Graf Boni KáncsiánuRoman Martin
    Feri von KerekesGrzegorz Sobczak
    Eugen von Rohnsdorff, OberleutnantTitus Paspirgilis
    Mac Grave, BotschafterKerry Kelly
    MiksaChristoph Deuter
    ZigeunerprimasMihai Belu, Ovidiu David
    Opernchor des Volkstheaters, Tanzcompagnie des Volkstheaters, Norddeutsche Philharmonie Rostock

NÄCHSTE TERMINE
Sonntag, 03. Dezember 2017, 15:00 Uhr, Großes Haus
Donnerstag. 07. Dezember 2017, 15:00 Uhr, Großes Haus
Samstag, 16. Dezember 2017, 19:30 Uhr. Großes Haus
Donnerstag, 23. Dezember 2017, 18:00 Uhr, Großes Haus
Samstag, 25. Dezember 2017, 18:00 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche