Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán - Theater Augsburg"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán - Theater Augsburg"Die Csárdásfürstin" von...

"Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán - Theater Augsburg

Premiere Samstag 27.02.2016 19:30 Uhr Großes Haus. -----

„Heia! Heia! In den Bergen ist mein Heimatland! Heia! Heia! Hoch dort oben meine Wiege stand!“ Mit dem „Lied vom Siebenbürger-Mädl“ feiert Sylva Varescu ihren glanzvollen Abschied im Budapester Variété Orpheum vor jubelndem Publikum: Jetzt geht es nach Amerika!

Bloß Sylvas Geliebter Edwin ist nicht in Feierstimmung: Sylva soll bleiben, er liebt sie, will sie heiraten – wäre da nicht Edwins Familie, die sich einer Verbindung mit der nicht standesgemäßen Chansonette Varescu hartnäckig widersetzt.

 

„Die Csárdásfürstin“ ist das Werk, mit dem der ungarische Komponist Emmerich Kálmán 1915 schlagartig berühmt wurde. In eindrucksvoller Weise vereint es operettenhafte Frivolität mit zutiefst melancholischen Momenten, die ihren Schatten über das ausgelassene Lebens- und Liebestreiben der Figuren werfen.

 

In der Operette Kálmáns geht es um die gesellschaftliche Verstrickung der Bohemiens des Theaters mit dem deutlich vom Niedergang gezeichneten Adel des späthabsburgischen Reiches. Die Handlung spiegelt deutlich die Entstehungszeit des Stückes wider: der Ausbruch des 1. Weltkrieges wirft die Schatten über das scheinbar unbeschwert-lustige Leben des Varietés. Die Chansonnette Silvia Varescu möchte Edwin heiraten und er sie, doch seine Eltern versuchen dies aus Gründen der Etikette mit aller Macht zu verhindern. Es bedarf zahlreicher Enttäuschungen, Verstellungen und Kompromittierungen, bis sich die richtigen Paare finden, und dazu erklingen in all den Wirren und Ängsten die wunderbarsten Melodien dieses Genres. Der „Tanz auf dem Vulkan", der sich in den wehmütigen Weisen der Zigeuner und Künstler mit ungarischer Provenienz niederschlägt, gibt diesem Werk seinen zeitlosen Charme, eine melancholische Wehmut und seine herzzerreißende Schönheit.

 

Libretto von Leo Stein, Bela Jenbach

 

In Kooperation mit dem Theater Magdeburg.

 

Musikalische Leitung: Domonkos Héja

Inszenierung und Choreografie: Otto Pichler

Bühnenbild: Jan Freese

Kostüme: Falk Bauer

Licht: Kai Luczak

Einstudierung der Chöre: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

Dramaturgie: Johanna Mangold, Georg Heckel

 

Ballettmeister: Armin Frauenschuh

Sylva Varescu: Judith Kuhn

Edwin Ronald: Mathias Schulz

Komtesse Anastasia Eggenberg: Cathrin Lange

Graf Boni Kancsianu: Christopher Busietta

Ferencz von Kerrekes: Stefan Wilkening

Leopold Maria, Fürst Lippert-Weylersheim: Hannes Fischer

Anhilte: Kerstin Descher

Eugen von Rohnsdorff: Georg Festl

Botschafter McGrave: Erik Völker

Tänzerinnen: Livia Gil, Akane Tanaka, Laura Armendariz, Anja-Carina Maisenbacher, Angelika Erlacher, Konoka Sugiyama

Tänzer: Alexander Takedomi Karlsson, Ruan Manoel Martins Barbosa, Vadim Nunez Belousov, Claus Kupreit

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Chor: Opernchor des Theaters Augsburg, Extra-Chor des Theaters Augsburg

Ballett: Ballett Augsburg

 

Termine

Sa 27.02.16 Do 10.03.16 Sa 12.03.16 So 20.03.16 Do 24.03.16 Di 29.03.16 So 03.04.16So 10.04.16

Fr 22.04.16 Mi 11.05.16 So 29.05.16

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑