Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Drei von der Tankstelle", Musical nach dem gleichnamigen UFA-Tonfilm von Wilhelm Thiele, Theater der Altmark Stendal "Die Drei von der Tankstelle", Musical nach dem gleichnamigen UFA-Tonfilm von..."Die Drei von der...

"Die Drei von der Tankstelle", Musical nach dem gleichnamigen UFA-Tonfilm von Wilhelm Thiele, Theater der Altmark Stendal

Premiere: 16.11.2013 / 19.30 Uhr / Großes Haus. -----

»Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Schönste, was es gibt auf der Welt!« Willy, Kurt und Hans kehren von einer Reise zurück und stellen fest: Sie sind pleite. Kein Geld, kein Job, keine Zukunft – und kein Benzin mehr.

An einer verlassenen Landstraße kommt ihnen eine Idee: Als Pächter einer heruntergekommenen Tankstelle soll das Comeback ins Geschäftsleben gelingen.

Als Lilian – jung, schön und im schicken Cabrio – an der Tankstelle vorfährt und sich alle drei Freunde prompt in sie verlieben, wird nicht nur die erotische Lage unübersichtlich, sondern auch das geschäftliche Arrangement gerät ins Wanken …

Der UFA-Film ›Die Drei von der Tankstelle‹ mit Heinz Rühmann, Willy Fritsch und Lilian Harvey wurde 1930 in Berlin uraufgeführt und zählt zu den Klassikern des deutschen Kinos.

Musical nach dem gleichnamigen UFA-Tonfilm von Wilhelm Thiele basierend auf dem Drehbuch von Franz Schulz und Paul Frank

Musik von Werner Richard Heymann

Musikalische Leitung: Jakob Brenner

Musikalische Einstudierung des Chors: Robert Grzywotz

Arrangement: Jakob Brenner

Inszenierung: Tim Heilmann

Dramaturgie: Aud Merkel

Bühne und Kostüme: Mark Späth

Willi Hellwig: Andreas Müller

Hans Mühlheim: Michael Magel

Kurt Anatol von Waldbach-Windberghausen: Michael Putschli

Dr. Cossmann / Gerichtsvollzieher: Frank Siebers

Lilian Cossmann: Navina Heyne

Edith von Turoff: Annett Siegmund

Dr. Kalmus / Bayer: Hannes Liebmann

Frl. Mondschein: Angelika Hofstetter

Es spielen die BRANDENBURGER SYMPHONIKER

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche