Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater und Orchester Heidelberg"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater und..."Die Entführung aus dem...

"Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater und Orchester Heidelberg

Heidelberger Premiere 22. Dezember 2012, 19.30 Uhr, Neuer Saal. -----

Der Neue Saal im ‚neuen alten Theater‘ Heidelberg füllt sich mit Leben. Mit dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail kommt die zweite Musiktheateraufführung zur Heidelberger Premiere im Neuen Saal.

Aufgrund der Umzugssituation des Theater und Orchester Heidelberg entstand die Neuinszenierung, Regie Nadja Loschky, in Koproduktion mit dem Theater Heilbronn und feierte dort ihre erste Premiere.

Die musikalische Leitung liegt bei Mirga Gražinytė-Tyla. Seit der Spielzeit 2011/12 ist die junge Künstlerin als zweite Kapellmeisterin am Theater und Orchester Heidelberg tätig und wurde in der Vergangenheit bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Die Regisseurin Nadja Loschky arbeitete als Assistentin von Hans Neuenfels und als freie Regisseurin. Mit ihrer Arbeit Das Tagebuch der Anne Frank wurde sie zum Theatertreffen der Jugend nach Berlin eingeladen. Mit der Uraufführung Rotkäppchen, lauf! erarbeitete Loschky eine Co-Produktion mit dem ADevantgarde-Festival München. 2007 inszenierte sie am Staatstheater Kassel. Im Januar 2010 folgte mit La Traviata Loschkys erste große Opernregie. Die junge Regisseurin zeichnete für die In-Szene-Setzung des Werkes Faust von Charles Gounod am Staatstheater Kassel verantwortlich. Im Herbst 2011 gab sie ihr Debüt an der Komischen Oper Berlin. Weitere Engagements führten sie 2012 erneut ans Staatstheater Kassel sowie an die Oper Zürich.

Zum Stück:

Konstanze und Blonde sind in die Gewalt des orientalischen Herrschers Bassa Selim geraten, eines spanischen Renegaten, der die beiden und mit ihnen Blondes Partner Pedrillo an seinem Hof gefangen hält. Während Bassa Selim Konstanze begehrt, hat sein Diener Osmin ein Auge auf Blonde geworfen. Die Frauen versuchen, sich dem Drängen zu widersetzen. Belmonte, dem Geliebten Konstanzes, gelingt es, die Vermissten aufzufinden und sich verkleidet in den Palast des Bassa Selim einzuschmuggeln. Beim Fluchtversuch werden die vier ertappt. Bassa Selim jedoch verzichtet auf Vergeltung und schenkt ihnen die Freiheit.

Mozarts Singspiel, das sich durch das hohe musikalische Niveau der Gesangspartien und die individuelle Charakterzeichnung aller Figuren weit über die Grenzen des Genres erhebt, war der größte Theatererfolg des Komponisten zu Lebzeiten. Das »türkische Sujet«, unterstrichen durch die Janitscharenmusik im Orchester und im damaligen Wien sehr en vogue, trug hierzu sicherlich bei. Doch weniger als ein Aufeinanderprallen zweier Kulturen, der christlichen und der islamischen, wird hier die Frage nach Freiheit und Selbstbestimmung in der Liebe verhandelt, und das widersprüchliche Gefühlschaos illustriert, das diese mit sich zu bringen vermag.

Tickets und Informationen: www.theaterheidelberg.de; 06221/5820.000; Di 25.12.2012, 19.00 Uhr Sa 29.12.2012, 19.30 Uhr; Do 3.01.2013, 19.30 Uhr; Sa 12.01.2013, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche