Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI« nach dem gleichnamigen Film von Hans Weingartner, Hessisches Staatstheater Wiesbaden IM JUST»DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI« nach dem gleichnamigen Film von Hans...»DIE FETTEN JAHRE SIND...

»DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI« nach dem gleichnamigen Film von Hans Weingartner, Hessisches Staatstheater Wiesbaden IM JUST

Premiere am 5. März 2015 um 19.30 Uhr in der Wartburg. -----

Jan und Peter haben eine sehr eigene Idee davon, wie man gegen soziale Ungerechtigkeit vorgeht: Nachts brechen sie in Villen ein, um den »reichen Säcken« das Mobiliar auf den Kopf zu stellen.

Als sie von einem Manager auf frischer Tat ertappt werden und ihn im Affekt entführen, müssen sie ihr Feindbild bald gehörig korrigieren und erfahren auch, warum der Kapitalismus noch nicht am Ende ist.

 

Die Inszenierung von Sebastian Wirnitzer orientiert sich eng an der Drehbuchvorlage des deutschlandweit bekannten Filmes mit Daniel Brühl, Stipe Erceg, Julia Jentsch und Burghardt Klaußner aus dem Jahr 2004, der u. a. im Wettbewerb um die Goldene Palme beim Filmfestival in Cannes gezeigt wurde.

 

Sebastian Wirnitzer studierte Schauspiel an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum. Dem folgten Engagements als Schauspieler in Bochum, Berlin und Potsdam. Seit dem Jahr 2004 arbeitet er auch als freier Regisseur und Autor und inszenierte bisher u. a. am Hans Otto Theater Potsdam, Landestheater Eisenach, Junges Staatstheater Braunschweig, Nordharzer Städtebundtheater und an der Landesbühne Wilhelmshaven. Sebastian Wirnitzer inszeniert mit »Die fetten Jahre sind vorbei« zum ersten Mal am Jungen Staatstheater Wiesbaden.

 

Regie Sebastian Wirnitzer

Bühne Matthias Schaller

Kostüme Sophia-Elena Paulmann

 

Jule Clarissa Ross

Jan Cain Van Cauwenbergh

Peter Thomas Jansen

Hardenberg Benjamin Krämer-Jenster

 

für alle ab 14 Jahren

 

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 7. März um 19:30 Uhr & am 17. März um 18.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑