Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI« nach dem gleichnamigen Film von Hans Weingartner, Hessisches Staatstheater Wiesbaden IM JUST»DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI« nach dem gleichnamigen Film von Hans...»DIE FETTEN JAHRE SIND...

»DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI« nach dem gleichnamigen Film von Hans Weingartner, Hessisches Staatstheater Wiesbaden IM JUST

Premiere am 5. März 2015 um 19.30 Uhr in der Wartburg. -----

Jan und Peter haben eine sehr eigene Idee davon, wie man gegen soziale Ungerechtigkeit vorgeht: Nachts brechen sie in Villen ein, um den »reichen Säcken« das Mobiliar auf den Kopf zu stellen.

Als sie von einem Manager auf frischer Tat ertappt werden und ihn im Affekt entführen, müssen sie ihr Feindbild bald gehörig korrigieren und erfahren auch, warum der Kapitalismus noch nicht am Ende ist.

Die Inszenierung von Sebastian Wirnitzer orientiert sich eng an der Drehbuchvorlage des deutschlandweit bekannten Filmes mit Daniel Brühl, Stipe Erceg, Julia Jentsch und Burghardt Klaußner aus dem Jahr 2004, der u. a. im Wettbewerb um die Goldene Palme beim Filmfestival in Cannes gezeigt wurde.

Sebastian Wirnitzer studierte Schauspiel an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum. Dem folgten Engagements als Schauspieler in Bochum, Berlin und Potsdam. Seit dem Jahr 2004 arbeitet er auch als freier Regisseur und Autor und inszenierte bisher u. a. am Hans Otto Theater Potsdam, Landestheater Eisenach, Junges Staatstheater Braunschweig, Nordharzer Städtebundtheater und an der Landesbühne Wilhelmshaven. Sebastian Wirnitzer inszeniert mit »Die fetten Jahre sind vorbei« zum ersten Mal am Jungen Staatstheater Wiesbaden.

Regie Sebastian Wirnitzer

Bühne Matthias Schaller

Kostüme Sophia-Elena Paulmann

Jule Clarissa Ross

Jan Cain Van Cauwenbergh

Peter Thomas Jansen

Hardenberg Benjamin Krämer-Jenster

für alle ab 14 Jahren

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 7. März um 19:30 Uhr & am 17. März um 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche