Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Magdeburg"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Magdeburg"Die Fledermaus" von...

"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Magdeburg

Premiere: Sa, 19.02.2011, 19.30 Uhr, Opernhaus / Bühne

Es war für den renommierten Anwalt Dr. Falke wahrlich kein Vergnügen, als er nach einem Kostümfest von seinem Freund Gabriel von Eisenstein sturzbetrunken und im Fledermauskostüm auf dem Marktplatz liegengelassen und so am nächsten Morgen zum Gespött der ganzen Stadt wurde.

Das schreit natürlich nach Rache, und heute Abend ist es endlich so weit! Falke lädt den nichtsahnenden Eisenstein, der eigentlich just eine Arreststrafe wegen Beamtenbeleidigung antreten sollte, auf das verruchte Fest des Prinzen Orlofsky ein. Dass Eisenstein dort auch auf seine verkleidete Gattin Rosalinde, das kesse Stubenmädchen Adele und Gefängnisdirektor Frank treffen wird, verrät er dem Freund allerdings nicht …

Endlich ist sie wieder in Magdeburger zu sehen und zu hören: Johann Strauß’ »Fledermaus« aus dem Jahre 1874 – Gipfelpunkt der klassischen Operette und ein perfekt gemachtes Unterhaltungsstück für wirklich jedermann. Freuen Sie sich auf eine festliche Ballatmosphäre, auf Tanz, auf Champagner und auf Melodien wie Adeles »Mein Herr Marquis«, Rosalindes Csárdás »Klänge der Heimat« und den überschäumenden Finalgalopp »Im Feuerstrom der Reben«!

Operette in drei Akten

Libretto von Carl Haffner und Richard Genée

Nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halevy und Henri Meilhac

Musikalische Leitung Johannes Stert

Regie Aron Stiehl

Bühne Jürgen Kirner

Kostüme Dietlind Konold

Choreografie Karl Alfred Schreiner

Dramaturgie Michael Otto

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche