Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Magdeburg"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Magdeburg"Die Fledermaus" von...

"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Magdeburg

Premiere: Sa, 19.02.2011, 19.30 Uhr, Opernhaus / Bühne

 

Es war für den renommierten Anwalt Dr. Falke wahrlich kein Vergnügen, als er nach einem Kostümfest von seinem Freund Gabriel von Eisenstein sturzbetrunken und im Fledermauskostüm auf dem Marktplatz liegengelassen und so am nächsten Morgen zum Gespött der ganzen Stadt wurde.

Das schreit natürlich nach Rache, und heute Abend ist es endlich so weit! Falke lädt den nichtsahnenden Eisenstein, der eigentlich just eine Arreststrafe wegen Beamtenbeleidigung antreten sollte, auf das verruchte Fest des Prinzen Orlofsky ein. Dass Eisenstein dort auch auf seine verkleidete Gattin Rosalinde, das kesse Stubenmädchen Adele und Gefängnisdirektor Frank treffen wird, verrät er dem Freund allerdings nicht …

 

Endlich ist sie wieder in Magdeburger zu sehen und zu hören: Johann Strauß’ »Fledermaus« aus dem Jahre 1874 – Gipfelpunkt der klassischen Operette und ein perfekt gemachtes Unterhaltungsstück für wirklich jedermann. Freuen Sie sich auf eine festliche Ballatmosphäre, auf Tanz, auf Champagner und auf Melodien wie Adeles »Mein Herr Marquis«, Rosalindes Csárdás »Klänge der Heimat« und den überschäumenden Finalgalopp »Im Feuerstrom der Reben«!

 

Operette in drei Akten

Libretto von Carl Haffner und Richard Genée

Nach der Komödie »Le Réveillon« von Ludovic Halevy und Henri Meilhac

 

Musikalische Leitung Johannes Stert

Regie Aron Stiehl

Bühne Jürgen Kirner

Kostüme Dietlind Konold

Choreografie Karl Alfred Schreiner

Dramaturgie Michael Otto

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑