Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" von Johann Strauss - Staatstheater Braunschweig "Die Fledermaus" von Johann Strauss - Staatstheater Braunschweig "Die Fledermaus" von...

"Die Fledermaus" von Johann Strauss - Staatstheater Braunschweig

Premiere am 27.11. um 19:30 Uhr im Großen Haus (Am Theater)

Nur 42 Tage soll Johann Strauß benötigt haben, um den Hit des Operettengenres zu komponieren. Generationen haben sich am genialen Verwechslungsspiel im ¾ Takt erfreut und vor allem gut unterhalten. Ein Ende ist nicht absehbar.

Einen kleinen Streich wollte Dr. Falke seinem Freund Eisenstein spielen, weil er ihn seinerzeit in einem Fledermauskostüm der Lächerlichkeit preisgegeben hatte. Dabei löst er eine Lawine von verschiedenen Geschichten – mal tragisch, mal komisch – aus. Dass am Ende nichts mehr so ist wie am Anfang, daran ist nicht nur der Gerichtsdiener »Frosch«, Georg Renz, schuld, der mit dieser Rolle in Braunschweig sein Debüt gibt, sondern alle Beteiligten, die vom rauschenden Fest der Nacht in einen garantiert nicht zu unterschätzenden Kater am Tag danach verfallen.

Für die Inszenierung der Strauß-Operette engagierte das Staatstheater Braunschweig den Wiener Regisseur Thomas Enzinger. Er ist Spezialist für Operette, Musical und Komödie, zudem inszeniert er Opern. Thomas Enzinger schreibt auch Theaterstücke, Kabarett und für TV-Produktionen. Am Staatstheater Braunschweig inszenierte er vergangene Spielzeit »Wiener Blut« und davor »Die Csárdásfürstin«. Bühne und Kostüme für die Strauß-Operette entwirft Toto, der auch bei Thomas Enzingers vorherigen Inszenierungen mit ihm zusammenarbeitete.

Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Georg Menskes.

Chor: Georg Menskes – Dramaturgie: Jens Neundorff v. Enzberg

Es singen: Thomas Blondelle/ Henryk Böhm, Susanna Pütters/ Mária Porubcinová, Moran Abouloff/ Simone Lichtenstein, Malte Roesner, Sarah Ferede/ Simone Lichtenstein, Arthur Shen, Frank Matthias, Georg Renz, Steffen Doberauer/ Tobias Haaks.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche