Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Frau von früher“ von Roland Schimmelpfennig, Theater Rampe in Stuttgart„Die Frau von früher“ von Roland Schimmelpfennig, Theater Rampe in Stuttgart„Die Frau von früher“...

„Die Frau von früher“ von Roland Schimmelpfennig, Theater Rampe in Stuttgart

Premiere: Samstag, 12. April 2008

Frank und Claudia sitzen auf gepackten Koffern. Der Mittvierziger will in Übersee eine neue Stelle annehmen und seine Frau geht selbstverständlich mit.

Da hat es Sohn Andi schon erheblich schwerer, sich für die neuen Horizonte zu entscheiden. Denn er muss Tina, seine erste große Liebe, in der alten Welt zurücklassen. Plötzlich steht eine Frau in kurzem Mantel vor der Tür, Romy Voigtländer. 24 Jahre ist es her, da war sie für einen Sommer Franks erste große Liebe - lange bevor sich Claudia und Frank kennenlernten, heirateten und eine Familie gründeten.

Romy weiß, was sie will: "Er und ich", sagt sie zu Claudia, als wäre es die größte Selbstverständlichkeit, "wir waren ein Paar, damals, und wir sind es noch heute." Die verdutzte Gattin knallt ihrem Mann eine - und die Tür vor Romys Nase zu. Rückblende, zehn Minuten früher. Romys erster Kontakt mit Frank über die Gegensprechanlage des Hauses, dann steht sie in der Tür - und die Handlung setzt sich fort bis zum Knalleffekt der ersten Szene. Schauplatzwechsel. Andi kommt nach Hause, trifft im Flur auf die fremde Frau. Ein Gespräch über Liebe, über die Unendlichkeit der Gefühle. Romy geht auf ihn zu, küsst ihn leidenschaftlich. Verstörung, Lust, Spiel, Sex. Am nächsten Morgen trifft Romy auf Frank. Sie fordert ihn auf, alles aufzugeben, sein Versprechen einzulösen, mit ihr zu gehen. Er willigt ein. Die Tragödie nimmt ihren Lauf. "Liebe und Vernunft schließen einander aus. Und deshalb trägt die Liebe die Tragödie in sich, immer: die Tragödie des Verrats, der Entfremdung, der Enttäuschung. Die Liebe ist der Aufbruch; das Arrangement der vorgezogene Endpunkt. Die Tragödie beginnt, wo der Zweifel anfängt", so der Autor zu seinem Stück. Und so wandelt sich das zunächst boulevardeske Vexierspiel zu einer Tragödie antiken Ausmaßes.

Regie: Malte Kreutzfeldt

Mit: Matthias Schüppli, Magdalene Artelt, Folkert Dücker, Sarah Kempin, Petra Weimer

Weitere Vorstellungen: 15. – 19. | 22. | 23. | 26. | 29. April 2008

Karten: 0711. 620 09 09 – 16

Info: 0711. 620 09 09 – 0

www.theaterrampe.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche