Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Frau von früher“ von Roland Schimmelpfennig, Theater Rampe in Stuttgart„Die Frau von früher“ von Roland Schimmelpfennig, Theater Rampe in Stuttgart„Die Frau von früher“...

„Die Frau von früher“ von Roland Schimmelpfennig, Theater Rampe in Stuttgart

Premiere: Samstag, 12. April 2008

Frank und Claudia sitzen auf gepackten Koffern. Der Mittvierziger will in Übersee eine neue Stelle annehmen und seine Frau geht selbstverständlich mit.

Da hat es Sohn Andi schon erheblich schwerer, sich für die neuen Horizonte zu entscheiden. Denn er muss Tina, seine erste große Liebe, in der alten Welt zurücklassen. Plötzlich steht eine Frau in kurzem Mantel vor der Tür, Romy Voigtländer. 24 Jahre ist es her, da war sie für einen Sommer Franks erste große Liebe - lange bevor sich Claudia und Frank kennenlernten, heirateten und eine Familie gründeten.

Romy weiß, was sie will: "Er und ich", sagt sie zu Claudia, als wäre es die größte Selbstverständlichkeit, "wir waren ein Paar, damals, und wir sind es noch heute." Die verdutzte Gattin knallt ihrem Mann eine - und die Tür vor Romys Nase zu. Rückblende, zehn Minuten früher. Romys erster Kontakt mit Frank über die Gegensprechanlage des Hauses, dann steht sie in der Tür - und die Handlung setzt sich fort bis zum Knalleffekt der ersten Szene. Schauplatzwechsel. Andi kommt nach Hause, trifft im Flur auf die fremde Frau. Ein Gespräch über Liebe, über die Unendlichkeit der Gefühle. Romy geht auf ihn zu, küsst ihn leidenschaftlich. Verstörung, Lust, Spiel, Sex. Am nächsten Morgen trifft Romy auf Frank. Sie fordert ihn auf, alles aufzugeben, sein Versprechen einzulösen, mit ihr zu gehen. Er willigt ein. Die Tragödie nimmt ihren Lauf. "Liebe und Vernunft schließen einander aus. Und deshalb trägt die Liebe die Tragödie in sich, immer: die Tragödie des Verrats, der Entfremdung, der Enttäuschung. Die Liebe ist der Aufbruch; das Arrangement der vorgezogene Endpunkt. Die Tragödie beginnt, wo der Zweifel anfängt", so der Autor zu seinem Stück. Und so wandelt sich das zunächst boulevardeske Vexierspiel zu einer Tragödie antiken Ausmaßes.

Regie: Malte Kreutzfeldt

Mit: Matthias Schüppli, Magdalene Artelt, Folkert Dücker, Sarah Kempin, Petra Weimer

Weitere Vorstellungen: 15. – 19. | 22. | 23. | 26. | 29. April 2008

Karten: 0711. 620 09 09 – 16

Info: 0711. 620 09 09 – 0

www.theaterrampe.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche