Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams, Staatstheater Wiesbaden "Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams, Staatstheater Wiesbaden "Die Glasmenagerie" von...

"Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams, Staatstheater Wiesbaden

Premiere Freitag, den 13.02.2009, 20.00 Uhr, Wartburg

Amanda Wingfield hat ein Problem: Ihre Tochter Laura ist ein wunderbares Mädchen, aber sehr schüchtern. Und weil sie eine kleine Gehbehinderung hat, ist Laura überzeugt, dass sich kein Junge jemals für sie interessieren wird.

Amanda ist jedoch fest entschlossen, das zu ändern. Als ihr Sohn Tom von seinem Arbeitskollegen Jim O’Connor erzählt, kommt ihr die (scheinbar) rettende Idee: Jim wird zum Essen eingeladen und Laura vorgestellt. Amanda verwendet ihre ganze Energie auf dieses Abendessen und verbreitet grenzenlosen Optimismus. Laura, die Jim schon in der Schule bewunderte, lebt auf. Sie zeigt ihm ihren geheimen Schatz: eine Sammlung zarter Glastierchen. Doch ihre Hoffnung auf eine Beziehung zu Jim erweist sich als ebenso zerbrechlich wie diese Wesen.

‚Die Glasmenagerie’ war Tennessee Williams’ erstes Erfolgsstück und ist stark von autobiografischen Erlebnissen geprägt. Der Meister des psychologischen Realismus entwirft vier Figuren, die in einem subtilen Beziehungsgeflecht handeln. Es sind die Sehnsüchte, einer beengten Existenz zu entkommen, die diese Figuren antreiben. Aber am Ende wird das nur Tom, dem alter ego des Dramatikers, gelingen.

Caroline Stolz, die mit Beginn der Spielzeit 2008/09 die Wartburg leitet, inszeniert das Stück, mit dem das Schauspiel des Hessischen Staatstheaters seine Williams-Rezeption fortsetzt (,Die Katze auf dem heißen Blechdach’, Regie Dietrich Hilsdorf und zuletzt ‚Die tätowierte Rose’ in der Regie von Konstanze Lauterbach).

REgie Caroline Stolz

Bühne und Kostüme

Jan Hendrik Neidert

Lorena Díaz Stephens

Musik

Ernst August Klötzke

Dramaturgie

Anika Bárdos

Mit:

Amanda Wingfield, die Mutter

Susanne Bard

Laura Wingfield, ihre Tochter

Lissa Schwerm

Tom Wingfield, ihr Sohn

Sebastian Münster

Jom O'Connor, ein netter junger Mann

Michael von Burg

Dienstag, den 17.02.2009, 20.00 Uhr

Dienstag, den 24.02.2009, 20.00 UhrFreitag, den 06.03.2009, 20.00 Uhr

Mittwoch, den 18.03.2009, 20.00 Uhr

Dienstag, den 31.03.2009, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche