Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams, Staatstheater Wiesbaden "Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams, Staatstheater Wiesbaden "Die Glasmenagerie" von...

"Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams, Staatstheater Wiesbaden

Premiere Freitag, den 13.02.2009, 20.00 Uhr, Wartburg

Amanda Wingfield hat ein Problem: Ihre Tochter Laura ist ein wunderbares Mädchen, aber sehr schüchtern. Und weil sie eine kleine Gehbehinderung hat, ist Laura überzeugt, dass sich kein Junge jemals für sie interessieren wird.

Amanda ist jedoch fest entschlossen, das zu ändern. Als ihr Sohn Tom von seinem Arbeitskollegen Jim O’Connor erzählt, kommt ihr die (scheinbar) rettende Idee: Jim wird zum Essen eingeladen und Laura vorgestellt. Amanda verwendet ihre ganze Energie auf dieses Abendessen und verbreitet grenzenlosen Optimismus. Laura, die Jim schon in der Schule bewunderte, lebt auf. Sie zeigt ihm ihren geheimen Schatz: eine Sammlung zarter Glastierchen. Doch ihre Hoffnung auf eine Beziehung zu Jim erweist sich als ebenso zerbrechlich wie diese Wesen.

‚Die Glasmenagerie’ war Tennessee Williams’ erstes Erfolgsstück und ist stark von autobiografischen Erlebnissen geprägt. Der Meister des psychologischen Realismus entwirft vier Figuren, die in einem subtilen Beziehungsgeflecht handeln. Es sind die Sehnsüchte, einer beengten Existenz zu entkommen, die diese Figuren antreiben. Aber am Ende wird das nur Tom, dem alter ego des Dramatikers, gelingen.

Caroline Stolz, die mit Beginn der Spielzeit 2008/09 die Wartburg leitet, inszeniert das Stück, mit dem das Schauspiel des Hessischen Staatstheaters seine Williams-Rezeption fortsetzt (,Die Katze auf dem heißen Blechdach’, Regie Dietrich Hilsdorf und zuletzt ‚Die tätowierte Rose’ in der Regie von Konstanze Lauterbach).

REgie Caroline Stolz

Bühne und Kostüme

Jan Hendrik Neidert

Lorena Díaz Stephens

Musik

Ernst August Klötzke

Dramaturgie

Anika Bárdos

Mit:

Amanda Wingfield, die Mutter

Susanne Bard

Laura Wingfield, ihre Tochter

Lissa Schwerm

Tom Wingfield, ihr Sohn

Sebastian Münster

Jom O'Connor, ein netter junger Mann

Michael von Burg

Dienstag, den 17.02.2009, 20.00 Uhr

Dienstag, den 24.02.2009, 20.00 UhrFreitag, den 06.03.2009, 20.00 Uhr

Mittwoch, den 18.03.2009, 20.00 Uhr

Dienstag, den 31.03.2009, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑