Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams, Staatstheater Wiesbaden "Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams, Staatstheater Wiesbaden "Die Glasmenagerie" von...

"Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams, Staatstheater Wiesbaden

Premiere Freitag, den 13.02.2009, 20.00 Uhr, Wartburg

 

Amanda Wingfield hat ein Problem: Ihre Tochter Laura ist ein wunderbares Mädchen, aber sehr schüchtern. Und weil sie eine kleine Gehbehinderung hat, ist Laura überzeugt, dass sich kein Junge jemals für sie interessieren wird.

Amanda ist jedoch fest entschlossen, das zu ändern. Als ihr Sohn Tom von seinem Arbeitskollegen Jim O’Connor erzählt, kommt ihr die (scheinbar) rettende Idee: Jim wird zum Essen eingeladen und Laura vorgestellt. Amanda verwendet ihre ganze Energie auf dieses Abendessen und verbreitet grenzenlosen Optimismus. Laura, die Jim schon in der Schule bewunderte, lebt auf. Sie zeigt ihm ihren geheimen Schatz: eine Sammlung zarter Glastierchen. Doch ihre Hoffnung auf eine Beziehung zu Jim erweist sich als ebenso zerbrechlich wie diese Wesen.

 

‚Die Glasmenagerie’ war Tennessee Williams’ erstes Erfolgsstück und ist stark von autobiografischen Erlebnissen geprägt. Der Meister des psychologischen Realismus entwirft vier Figuren, die in einem subtilen Beziehungsgeflecht handeln. Es sind die Sehnsüchte, einer beengten Existenz zu entkommen, die diese Figuren antreiben. Aber am Ende wird das nur Tom, dem alter ego des Dramatikers, gelingen.

 

Caroline Stolz, die mit Beginn der Spielzeit 2008/09 die Wartburg leitet, inszeniert das Stück, mit dem das Schauspiel des Hessischen Staatstheaters seine Williams-Rezeption fortsetzt (,Die Katze auf dem heißen Blechdach’, Regie Dietrich Hilsdorf und zuletzt ‚Die tätowierte Rose’ in der Regie von Konstanze Lauterbach).

 

REgie Caroline Stolz

Bühne und Kostüme

Jan Hendrik Neidert

Lorena Díaz Stephens

Musik

Ernst August Klötzke

Dramaturgie

Anika Bárdos

 

Mit:

Amanda Wingfield, die Mutter

Susanne Bard

Laura Wingfield, ihre Tochter

Lissa Schwerm

Tom Wingfield, ihr Sohn

Sebastian Münster

Jom O'Connor, ein netter junger Mann

Michael von Burg

 

Dienstag, den 17.02.2009, 20.00 Uhr

Dienstag, den 24.02.2009, 20.00 UhrFreitag, den 06.03.2009, 20.00 Uhr

Mittwoch, den 18.03.2009, 20.00 Uhr

Dienstag, den 31.03.2009, 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑