Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams, Volkstheater Wien in den Bezirken"Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams, Volkstheater Wien in den Bezirken"Die Glasmenagerie" von...

"Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams, Volkstheater Wien in den Bezirken

PREMIERE 3. Oktober 2012, 19:30 Uhr, VHS Meidling, Theatersaal Längenfeldgasse 13–15. -----

So zerbrechlich wie die kleinen Glastierchen, die sie in einer Vitrine sammelt, ist auch Laura. Diese Glasmenagerie ist ihr Zuflucht vor der Realität und Lebensinhalt zugleich. Denn das schüchterne Mädchen hat eine leichte körperliche Behinderung und fürchtet sich vor der Außenwelt.

Sie lebt wie in Watte gepackt mit ihrer alleinstehenden Mutter Amanda und ihrem Bruder Tom in einer kleinen ärmlichen Wohnung. Und so wie Laura flüchten sich auch diese beiden in eine Traumwelt: Amanda hängt wehmütig ihrer längst vergangenen Jugend als Südstaatenschönheit nach, schwärmt von den ehemals besseren Zeiten, als das Geld noch nicht knapp war und die Zukunft noch rosig schien. Tom, der die Familie mit seiner Arbeit in einer Schuhfabrik erhält, träumt von einer Karriere als Schriftsteller, von Unbeschwertheit und Unabhängigkeit. Eine Welt in der Welt, ein Leben, das nur für die Betroffenen existiert.

Sie alle werden aus ihren Fantasiewelten gerissen, als Tom eines Abends seinen Arbeitskollegen Jim zum Essen mitbringt. Amanda sieht in ihm sofort einen potentiellen Schwiegersohn, alle ihre Hoffnungen fixieren sich krampfhaft auf den Besucher. Auch Laura, die seit ihrer Schulzeit im Stillen für Jim geschwärmt hat, beginnt langsam aufzublühen und ihre Schüchternheit abzulegen. So sehen sich mit einem Mal alle Familienmitglieder in ein Wechselbad der Gefühle verstrickt. Doch dann zerbricht eines von Lauras Glastieren ...

Zerbrochene Illusionen, zerstörte Hoffungen, eine Vergangenheit, die die Gegenwart erdrückt, Träume, die zu Ideologien werden, Lügen, die das Leben ersetzen: In seinem 1944 in Chicago uraufgeführten Stück zeigt sich Williams bereits als Meister fein nuancierter Psychogramme von Menschen, die an gegenseitigen Abhängigkeiten zu ersticken drohen und sich aus eigener Kraft nicht befreien können. Ein „Spiel der Erinnerungen" nennt der Autor das Stück im Untertitel. Aber es sind wohl nicht nur die Erinnerungen von Tom gemeint, der die Ereignisse rückblickend erzählt. Wie fast alle seine Dramen weist auch Die Glasmenagerie starke autobiografische Züge auf – Williams' Mutter und Schwester sind die Modelle der weiblichen Wingfields im Stück, das nach der Erstaufführung am Broadway 1945 zu einem Welterfolg wurde und ihm den Durchbruch als Dramatiker brachte.

Deutsch von Jörn van Dyck

Mit: Andrea Bröderbauer, Doris Weiner, Tim Breyvogel, Ferdinand Seebacher

Regie: René Medvešek

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Aleksandra Kica

Termine

Dienstag, 02. Oktober 2012, 19:30 Uhr Voraufführung

12., VHS Meidling, Theatersaal Längenfeldgasse, Längenfeldg. 13–15

Mittwoch, 03. Oktober 2012, 19:30 Uhr Premiere PREMIERE

12., VHS Meidling, Theatersaal Längenfeldgasse, Längenfeldg. 13–15

Freitag, 05. Oktober 2012, 19:30 Uhr

20., VHS / Haus der Begegnung Brigittenau, Raffaelgasse 11-13

Samstag, 06. Oktober 2012, 19:30 Uhr

13., VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48

Sonntag, 07. Oktober 2012, 19:30 Uhr

22., VHS / Haus der Begegnung Donaustadt, Bernoullistraße 1

Montag, 08. Oktober 2012, 19:30 Uhr

22., VHS / Haus der Begegnung Donaustadt, Bernoullistraße 1

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 16:00 Uhr

23., VHS / muskath (HdB Liesing), Perchtoldsdorferstraße 1

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 19:30 Uhr

23., VHS / muskath (HdB Liesing), Perchtoldsdorferstraße 1

Samstag, 13. Oktober 2012, 19:30 Uhr

19., VHS / Volksheim Heiligenstadt, Heiligenstädterstraße 155

Sonntag, 14. Oktober 2012, 19:30 Uhr

11., Zentrum Simmering, Simmeringer Hauptstraße 96 a

Montag, 15. Oktober 2012, 19:30 Uhr

2., VHS / Haus der Begegnung Leopoldstadt, Praterstern 1

Dienstag, 16. Oktober 2012, 19:30 Uhr

21., VHS / Haus der Begegnung Floridsdorf, Angererstraße 14

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 19:30 Uhr

19., VHS / Döbling, Gatterburggasse 2a

Donnerstag, 18. Oktober 2012, 19:30 Uhr ausverkauft

1., VHS Wiener Urania (Mittlerer Saal), Uraniastr. 1

Freitag, 19. Oktober 2012, 19:30 Uhr

Stadttheater Leoben, Homanngasse 5

Samstag, 20. Oktober 2012, 19:30 Uhr

15., VHS / Haus der Begegnung Rudolfsheim-Fünfhaus, Schwendergasse 41

Sonntag, 21. Oktober 2012, 19:30 Uhr

21., VHS / Haus der Begegnung Großfeldsiedlung, Kürschnergasse 9

Montag, 22. Oktober 2012, 19:30 Uhr ausverkauft

10., Volksheim Laaerberg, Laaerbergstraße 166

Dienstag, 23. Oktober 2012, 19:30 Uhr Restkarten - 18:45 Uhr: Theatergespräch

10., VHS / Haus der Begegnung Per Albin Hansson Ost, Ada-Christen-Gasse 2

Mittwoch, 24. Oktober 2012, 19:30 Uhr Restkarten

4., Akzent, Theresianumgasse 18

Donnerstag, 25. Oktober 2012, 19:30 Uhr Restkarten

4., Akzent, Theresianumgasse 18

Freitag, 26. Oktober 2012, 19:30 Uhr Restkarten

4., Akzent, Theresianumgasse 18

Sonntag, 28. Oktober 2012, 19:00 Uhr Restkarten - 18:15 Uhr: Theatergespräch

16., VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7

Montag, 29. Oktober 2012, 19:30 Uhr

13., VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48

Dienstag, 30. Oktober 2012, 19:30 Uhr

13., VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 19:30 Uhr

13., VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48

Donnerstag, 01. November 2012, 19:30 Uhr ausverkauft

23., VHS / Erlaa, Putzendoplergasse 4

Freitag, 02. November 2012, 19:30 Uhr Restkarten - 18:30 Uhr: Theatergespräch

21., VHS / Volksheim Groß-Jedlersdorf, Siemensstraße 17

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche