Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Hochzeit des Figaro" von W. A. Mozart im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin"Die Hochzeit des Figaro" von W. A. Mozart im Mecklenburgischen Staatstheater..."Die Hochzeit des...

"Die Hochzeit des Figaro" von W. A. Mozart im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 26. Oktober 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Figaro, Kammerdiener des Grafen Almaviva, und Susanna, Kammerzofe der Gräfin, wollen heiraten. Doch bei dieser Hochzeit möchte vor allem einer „mittanzen“: Graf Almaviva!

Zu Mozarts „italienischen“ Meisteropern zählt auch "Le Nozze di Figaro", deren Uraufführung 1786 in Wien stattfand. Die sozialkritische Vorlage, von Beaumarchais vor dem Hintergrund der heraufziehenden französischen Revolution angesiedelt, wird bei da Ponte inhaltlich weniger politisch akzentuiert. Der Komponist Hanns Eisler brachte diesen Umstand wie folgt zum Ausdruck: „In Figaros Hochzeit hat der sehr geschickte Textdichter Da Ponte dem Beaumarchais die politischen Zähne ausgebrochen. Nur so war es möglich, die Oper zu machen. Aber Mozarts Musik gibt dem Text eine neue brillante Schärfe, eine geistreiche Eleganz, und politisiert ihn wieder durch Musik.“

Doch vor allem: Heiterkeit aus Menschenkenntnis vermittelt diese Oper, deren Arien, Duette und große Ensembles zum Reifsten und Tiefsten zählen, das Mozart geschaffen hat. Nach "Don Giovanni" (2007) und "Così fan tutte" (2011) ist dies nun die dritte der Mozart / da Ponte-Opern am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin in Folge.

Libretto von Lorenzo da Ponte Deutsch von Kurt Honolka

Regie: Peter Dehler

Musikalische Leitung: Daniel Huppert

Bühne und Kostüme: Susanne Goder

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

Mit: Remo Tobiaz (Conte d’Almaviva), Márta Kosztolányi (Contessa d'Almaviva), Stamatia Gerothanasi (Susanna), Sebastian Kroggel (Figaro), Constance Heller (Cherubino), Ks. Petra Nadvornik (Marcellina), Christian Hees (Don Basilio), Lars G. Neumann (Don Curzio), Igor Storozhenko (Bartolo), Markus Vollberg (Antonio), Katrin Hübner (Barbarina), Kaori Okita /Daniela Sieveke (Zwei Mädchen), Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Opernchor

Nächste Vorstellungen: 28. Oktober um 18 Uhr, am 1. November, 9. November, 30. November, 15. Dezember, 25. Dezember, 10. März, 24. März, 4. April, 17. April und 11. Mai jeweils um 19.30 Uhr im Großen Haus

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche