Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dead Man Walking" - Oper von Jake Heggie - Theater Erfurt"Dead Man Walking" - Oper von Jake Heggie - Theater Erfurt"Dead Man Walking" -...

"Dead Man Walking" - Oper von Jake Heggie - Theater Erfurt

Premiere Sa, 23. März 2019 | 19:30 / Großes Haus

Wie geht man mit einem schuldig gesprochenen, zum Tode verurteilten Mörder um? Joseph De Rocher hat mit seinem Bruder ein junges Pärchen vergewaltigt und ermordet und erwartet nun in der Todeszelle seine Hinrichtung. Die junge Nonne Schwester Helen bietet ihm Hilfe und spirituelle Begleitung an. Das Verfahren des Gnadengesuchs, die Auseinandersetzung mit seiner Familie und den Eltern der Opfer sowie das Ringen um ein Geständnis wird auch für Helen zu einem existenziellen Prozess, in dem sie sich immer wieder auf Nächstenliebe und Gottes Versprechen der Vergebung besinnen muss.

 

Copyright: Paul Ader

Helen Prejean (*1939) ist eine der engagiertesten Gegnerinnen der Todesstrafe in den USA und bis heute politisch aktiv. Ihr Buch Dead Man Walking, in dem sie 1993 ihre Erfahrungen mit Todeskandidaten und die weitgreifenden Auswirkungen der Todesstrafe schilderte, wurde zum Bestseller und 1995 von Tim Robbins prominent besetzt verfilmt.

Die Vertonung des gleichen Stoffs durch den Komponisten Jake Heggie (*1961), die von romantischen Klängen über filmische Techniken bis hin zu Gospel- und Blueseinflüssen reicht, ist eine der meistgespielten amerikanischen Opern und bietet eine eindrückliche Auseinandersetzung mit Schuld, Rache und Vergebung aus christlicher Sicht.

Oper von Jake Heggie
Libretto von Terrence McNally nach dem Buch von Sister Helen Prejean
Auftragswerk der San Francisco Opera
Uraufführung 2000
In englischer Sprache mit Übertiteln

Dauer ca. 3 h
Altersempfehlung ab 16 Jahre
Kurzeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im unteren rechten Foyer

Begleitende Veranstaltungen
Matinee So, 17.03.2019 | Ensemble und Regieteam stellen sich vor
Rang frei! Di, 19.03.2019 | Einführung und Probenbesuch
Gespräch mit einem Gefängnisseelsorger Mo, 25. März 2019 | 18.30 Uhr | Seminarraum der Bildungsstätte St. Martin, Farbengasse 2, 99084 Erfurt | mit dem Gefängnisseelsorger Diakon Dietmar Niesel (JSA Arnstadt)| Eintritt frei
Nachgespräch zur Opernvorstellung/Podiumsdiskussion So, 31. März 2019, 18.15 Uhr | Foyer | mit Prof. Dr. Joseph Römelt, Professor für Moraltheologie und Ethik an der Uni Erfurt; Gabi Uhl, Vorsitzende der Initiative gegen die Todesstrafe e.V. (sowie Musiklehrerin und studierte Theologin); Markus Weckesser, Regisseur; Máté Sólyom-Nagy, Hauptdarsteller; Larissa Wieczorek, Moderation | Eintritt frei
Vortrag und Diskussion zum Thema „Neues Unrecht durch Vergebung? – Provokationen einer Theologie der Barmherzigkeit“ Mo, 8. April 2019 | 19.00 Uhr | Brunnenkirche Erfurt, Fischersand 24, 99084 Erfurt | mit Prof. Dr. Dirk Ansorge, Professor für Dogmatik und Dogmatikgeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen, Frankfurt a. M. und Autor des Buches "Gerechtigkeit und Barmherzigkeit Gottes. Die Dramatik von Vergebung und Versöhnung“ | Eintritt frei

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑