Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dead Man Walking" - Oper von Jake Heggie - Theater Erfurt"Dead Man Walking" - Oper von Jake Heggie - Theater Erfurt"Dead Man Walking" -...

"Dead Man Walking" - Oper von Jake Heggie - Theater Erfurt

Premiere Sa, 23. März 2019 | 19:30 / Großes Haus

Wie geht man mit einem schuldig gesprochenen, zum Tode verurteilten Mörder um? Joseph De Rocher hat mit seinem Bruder ein junges Pärchen vergewaltigt und ermordet und erwartet nun in der Todeszelle seine Hinrichtung. Die junge Nonne Schwester Helen bietet ihm Hilfe und spirituelle Begleitung an. Das Verfahren des Gnadengesuchs, die Auseinandersetzung mit seiner Familie und den Eltern der Opfer sowie das Ringen um ein Geständnis wird auch für Helen zu einem existenziellen Prozess, in dem sie sich immer wieder auf Nächstenliebe und Gottes Versprechen der Vergebung besinnen muss.

Copyright: Paul Ader

Helen Prejean (*1939) ist eine der engagiertesten Gegnerinnen der Todesstrafe in den USA und bis heute politisch aktiv. Ihr Buch Dead Man Walking, in dem sie 1993 ihre Erfahrungen mit Todeskandidaten und die weitgreifenden Auswirkungen der Todesstrafe schilderte, wurde zum Bestseller und 1995 von Tim Robbins prominent besetzt verfilmt.

Die Vertonung des gleichen Stoffs durch den Komponisten Jake Heggie (*1961), die von romantischen Klängen über filmische Techniken bis hin zu Gospel- und Blueseinflüssen reicht, ist eine der meistgespielten amerikanischen Opern und bietet eine eindrückliche Auseinandersetzung mit Schuld, Rache und Vergebung aus christlicher Sicht.

Oper von Jake Heggie
Libretto von Terrence McNally nach dem Buch von Sister Helen Prejean
Auftragswerk der San Francisco Opera
Uraufführung 2000
In englischer Sprache mit Übertiteln

Dauer ca. 3 h
Altersempfehlung ab 16 Jahre
Kurzeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im unteren rechten Foyer

Begleitende Veranstaltungen
Matinee So, 17.03.2019 | Ensemble und Regieteam stellen sich vor
Rang frei! Di, 19.03.2019 | Einführung und Probenbesuch
Gespräch mit einem Gefängnisseelsorger Mo, 25. März 2019 | 18.30 Uhr | Seminarraum der Bildungsstätte St. Martin, Farbengasse 2, 99084 Erfurt | mit dem Gefängnisseelsorger Diakon Dietmar Niesel (JSA Arnstadt)| Eintritt frei
Nachgespräch zur Opernvorstellung/Podiumsdiskussion So, 31. März 2019, 18.15 Uhr | Foyer | mit Prof. Dr. Joseph Römelt, Professor für Moraltheologie und Ethik an der Uni Erfurt; Gabi Uhl, Vorsitzende der Initiative gegen die Todesstrafe e.V. (sowie Musiklehrerin und studierte Theologin); Markus Weckesser, Regisseur; Máté Sólyom-Nagy, Hauptdarsteller; Larissa Wieczorek, Moderation | Eintritt frei
Vortrag und Diskussion zum Thema „Neues Unrecht durch Vergebung? – Provokationen einer Theologie der Barmherzigkeit“ Mo, 8. April 2019 | 19.00 Uhr | Brunnenkirche Erfurt, Fischersand 24, 99084 Erfurt | mit Prof. Dr. Dirk Ansorge, Professor für Dogmatik und Dogmatikgeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen, Frankfurt a. M. und Autor des Buches "Gerechtigkeit und Barmherzigkeit Gottes. Die Dramatik von Vergebung und Versöhnung“ | Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche