Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Jahreszeiten | Musiktheater nach Joseph Haydn, Forum am Schlosspark, LudwigsburgDie Jahreszeiten | Musiktheater nach Joseph Haydn, Forum am Schlosspark,...Die Jahreszeiten |...

Die Jahreszeiten | Musiktheater nach Joseph Haydn, Forum am Schlosspark, Ludwigsburg

DO 15. März 2018 | 19.30 Uhr

Mit großer bürgerschaftlicher Beteiligung und unter professioneller Leitung führt Ludwigsburg die erfolgreiche Tradition der musikalischen Großprojekte fort. Über 150 SängerInnen, das Sinfonieorchester Ludwigsburg sowie mehrere Tanzensembles, professionelle Tänzer und Gesangssolisten erschaffen den musikalischen Höhepunkt des Ludwigsburger Jubiläumsjahres „300 Jahre Stadt werden“. Eine Stadt macht Oper – mit diesem Anspruch und in dieser Dimension ist das wohl einmalig in Deutschland. Karten sind noch sowohl für die Premiere am 15. März wie auch für die Folgetermine am 16., 18., 24. und 25. März erhältlich.

Copyright: Leszek Januszewski

Nach einem halben Jahr intensiver Probenarbeit biegt das szenisch-musikalische Großprojekt „Die Jahreszeiten“ auf die Zielgerade. Die großen Szenenbilder, Haydns Musik und die von Vincent Wikström hinzukomponierte Musik, die Chöre und das Sinfonieorchester, die drei Tanzensembles – all das wird seit vergangenem Wochenende im Forum am Schlosspark zusammenmontiert. Das bedeutet höchste Anspannung beim künstlerisch verantwortlichen Team und Einsatz beinahe rund um die Uhr. Denn nun nimmt das Musiktheater Gestalt an, beginnt seinen Zauber zu entfalten, mit großen Bildern, der Wucht der Chöre und des Orchesters, den starken Stimmen der Solisten und dem Tanz, der diese Produktion noch stärker prägt als die vorangegangenen Produktionen der letzten Jahrzehnte.

Von ausgelassen frühlingsbunt über knallige Sommerstimmungen bis hin zu düster-kalten Winterbildern führt die Inszenierung durch Haydns „Die Jahreszeiten“. Durch Naturgewalt und Liebreiz dieses Planeten, hin zu stillen Momenten am Teich, durch tosende Wassermassen, unter wärmenden Frühlingsstrahlen und sengender Sonne. Menschen die ins es ins Freie zieht, ins Offene, die Vertriebene werden, Schutzsuchende. Die Produktion behält im Blick, wie weit der Lobpreis des Originals für die Schöpfung in Zeiten des Klimawandels noch standhält. Ist das noch ein regenspendendes, urgewaltiges Sommergewitter oder bereits ein küstenverschlingender Orkan? Ein heißer Sommertag oder der Beginn der Ausdehnung der Wüsten?

Vielleicht war schon dem Komponisten Joseph Haydn, damals im London der beginnenden Industrialisierung, die aktive Rolle des Menschen bei der Veränderung seiner Lebensgrundlagen bewusst und wie zerbrechlich die jahrtausendealte Symbiose von Mensch und Natur ist?

Regie, Ausstattung und musikalische Leitung werden von Profis übernommen. Die Solopartien singen international renommierte Sängerinnen und Sänger. Im Tanz werden die lokalen Tanzensembles um eine eigens für die Produktion gegründete internationale Tanzkompanie erweitert. So greifen das in Ludwigsburg vorhandene künstlerische Potential von Amateuren und die Qualität der Profis ineinander und lassen eine Produktion auf höchstem Niveau entstehen, eine hoffnungsvolle Liebeserklärung an unseren kleinen zerbrechlichen Erdball, die dazu aufruft, diesen zu retten.

Musiktheater nach Joseph Haydn
15. bis 25. März 2018 Forum am Schlosspark
Mit Chören, Solisten, Tanzensembles und dem Sinfonieorchester Ludwigsburg
Eine Produktion der Stadt Ludwigsburg und des Stadtverbands der Gesang- und Musikvereine Ludwigsburg

Angelika Rau-Čulo | Michael Čulo Musikalische Leitung
Axel Brauch Regie
Katerina Vlasova | Amadeus Pawlica Choreografische Leitung
Gesine Pitzer Leitung Bühne und Kostüm
Anika Pinter Dramaturgie
Vincent Wikström Elektronische Musik

Fanie Antonelou Sopran
Koral Güvener Tenor
Matthias Hoffmann Bass
Mariko Koh | Alexandra Mahnke | Geraldine Rosteius | Kirill Berezovski |
Kyle Patrick | Pascal Sangl | Lisa Thomas Tanz
Jugend-Tanzensemble Ballett Jazz Modern der Kunstschule Labyrinth | Karolina
Buchta, Choreografie

Projekttanztheatergruppe der Kunstschule Labyrinth und Altentanztheater- Ensemble Zartbitter der Tanz- und Theaterwerkstatt | Lisa Thomas, Choreografie
Chor mit Sänger/innen des Stadtverbandes der Gesang- und Musikvereine Ludwigsburg e. V. und der Kantorei der Karlshöhe

Sinfonieorchester Ludwigsburg Hermann Dukek, Einstudierung

Wann:
DO 15. März 2018 | 19.30 Uhr
FR 16. März 2018 | 19.30 Uhr
SO 18. März 2018 | 19.30 Uhr
SA 24. März 2018 | 19.30 Uhr
SO 25. März 2018 | 19.30 Uhr

Wo: Forum am Schlosspark, Ludwigsburg
Karten: 49 | 42 | 35 | 27 | 19 € Junge Besucher 8 €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche