Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die kahle Sängerin" von Eugène Ionesco"Die kahle Sängerin" von Eugène Ionesco"Die kahle Sängerin" von...

"Die kahle Sängerin" von Eugène Ionesco

Premiere: 27. April 2019, 20:30

Bevor Ionesco ’Die kahle Sängerin’ geschrieben hatte, wollte er kein Dramatiker werden. Er wollte schlicht und ergreifend Englisch lernen und kaufte sich ein englisches Lehrbuch. Er schrieb die Sätze ab, um sie auswendig zu lernen. Er lernte zwar kein Englisch, aber er stieß auf "erstaunliche Wahrheiten".

 

 "Ich wollte meinen Zeitgenossen wesentliche Wahrheiten mitteilen, die mir das Konversationslehrbuch bewußtgemacht hatte". Der Text führte ihm das ’Reden, ohne etwas zu sagen’ vor Augen, das Reden, ohne Persönliches zu sagen.

Und so verselbstständigte sich der Text, Figuren wurden eingeführt, ohne zu wissen ob es sie wirklich gegeben hat, oder ob sie irgendeiner Phantasie entsprangen.

"Ich stellte mir vor, so etwas wie die Tragödie der Sprache geschrieben zu haben. Bei der Aufführung überraschte es mich ziemlich, als ich die Zuschauer lachen hörte. (…).” Eugene Ionesco

Mr. & Mrs. Smith haben Mr. & Mr. Martin zum Essen eingeladen, diese kommen unangemeldet vorbei. Während die Gastgeber den Raum verlassen um sich den Gästen in Galakleidung zu präsentieren, erkennt das Ehepaar Mr. & Mrs. Martin, wie sonderbar, und in welchem Zusammenspiel, sie sich bereits zu kennen scheinen, dass sie wohl eine gemeinsame Tochter haben und sogar im gleichen Bett schlafen. Das Dienstmädchen Mary, ist eigentlich Sherlock Holmes und ein Überraschungsgast der sich zum Scherz dreiviertelstunden vor der Tür versteckt hielt, würde gerne seiner Arbeit nachgehen. Ausser einem Magenbrennen hat dieser aber auch heute wieder nichts zu löschen und bleibt für kurze Geschichten über Schnupfen und Hunde in  geselliger Gesellschaft der Anwesenden.

Bizarr, lächerlich, absurd und urkomisch....
Die kahle Sängerin ist eines der bekanntesten absurden Theaterstücke und wurde 1950 in Paris uraufgeführt.

Regie:Julia Karl

Mit: Nathalie Dudzik, Julia Karl, Juliana Wagner, Ursula Wüsthof, Volker Lippmann

Termine: 16.,17.,18.,19. Mai 2019

Das Bild zeigt Eugène Ionesco

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑