Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Arsen und Spitzenhäubchen« von Joseph Kesselring - Hessisches Staatstheater Wiesbaden»Arsen und Spitzenhäubchen« von Joseph Kesselring - Hessisches Staatstheater...»Arsen und...

»Arsen und Spitzenhäubchen« von Joseph Kesselring - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 24. November 2017 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Turbulent und bitterböse ist dieser Klassiker der Krimikomödie, ein mörderischer Spaß und seit seiner Entstehung 1940 von den Bühnen kaum mehr wegzudenken. -- Theaterkritiker Mortimer ist schockiert, als er unerwartet im Haus seiner so christlich sozialen wie absolut liebenswürdigen Tanten eine Leiche findet.

 

Sicherlich, mutmaßt er, sind die Folgen der Wahnvorstellungen seines älteren Bruders, den die Tanten hingebungsvoll betreuen, doch nicht so harmlos-schrullig, wie man bislang annahm. Mortimer setzt jedenfalls sofort alle Hebel in Bewegung, um sowohl die Leiche als auch den gemeingefährlichen Bruder schnellstmöglich – und ohne öffentliches Aufsehen! – aus der Nähe der Tanten und seiner Verlobten zu entfernen. Das Unterfangen wird allerdings dadurch erheblich erschwert, dass unversehens auch der dritte Bruder, ein gesuchter Mörder, bei den Tanten auftaucht – mit einer weiteren Leiche im Gepäck. Dass örtliche Polizeibeamte als begeisterte Abnehmer der Backerzeugnisse der alten Damen im Haus nahezu ständig ein- und ausgehen, ist für Mortimers Bemühungen auch nicht sonderlich hilfreich.

Während sich der slapstick-trächtige Leichenverschiebe-Aberwitz immer weiter steigert, werden hinter der gutbürgerlichen Fassade erschreckende Abgründe sichtbar.

  • Regie Ulrike Arnold
  • Bühne Bartholomäus Martin Kleppek
  • Kostüme Anne Buffetrille
  • Dramaturgie Katharina Gerschler
  •  
  • Abby Brewster Monika Kroll
  • Martha Brewster Evelyn M. Faber
  • Siggi Brewster Michael Birnbaum
  • Mortimer Brewster Janning Kahnert
  • Jonathan Brewster Uwe Kraus
  • Dr. Einstein Karoline Reinke
  • Elaine Harper Mira Helene Benser
  • Dr. Harper, Mr. Hoskins, Mr. Gibbs, Mr. Witherspoon Rainer Kühn
  • Brophy Matze Vogel
  • Klein Maximilian Pulst
  • Rhone Ulrich Rechenbach
  •  
  • Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 29. November 2017 und 3. Dezember 2017 jeweils um 19.30 Uhr

Bild: Joseph Kesselring

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑