Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS LAND DES LÄCHELNS von Franz Léhar - Wuppertaler BühnenDAS LAND DES LÄCHELNS von Franz Léhar - Wuppertaler BühnenDAS LAND DES LÄCHELNS ...

DAS LAND DES LÄCHELNS von Franz Léhar - Wuppertaler Bühnen

Premiere: So. 14. Oktober 2018, 16:00 Uhr, Opernhaus

Franz Lehár, der seine Karriere als Orchestermusiker in Barmen und Elberfeld begonnen hat, ist der unbestrittene König der zweiten, »silbernen« Wiener Operettenära. Mit dem Lied ›Dein ist mein ganzes Herz‹ hat er einen Welthit geschaffen. Und doch ist seine Operette ›Das Land des Lächelns‹ sehr ungewöhnlich für das Genre. Statt Walzerseligkeit

malt Léhar ein fernöstliches Klangbild, das den Vergleich mit Puccini nicht zu scheuen braucht.

Copyright: Lutz Edelhoff

Anders als man es vom Operettengenre erwarten würde, gibt es in ›Das Land des Lächelns‹ kein Happy End: Bei einem Ball ihres Vaters verliebt sich die junge Gräfin Lisa von Lichtenfels in ihren exotischen Besucher, den chinesischen Prinzen Sou-Chong, und folgt ihm gegen den Willen ihrer Familie nach China. Dort müssen sie jedoch einsehen, dass ihre Liebe der harten Realität des höfischen Zeremoniells nicht standhält.

In Koproduktion mit der Oper Hongkong und dem Theater Erfurt ist eine Inszenierung entstanden, die den Traum von fernöstlichen Welten mit in China angefertigten, originalgetreuen Kulissen und Kostümen realisiert. Ralitsa Ralinova, Sopran, als Lisa von Lichtenfels und der Tenor Sangmin Jeon in der Rolle des Prinzen Sou-Chong sind das unglückliche Traumpaar. Mit Johannes Pell, dem 1. Kapellmeister, steht ein Operettenexperte aus Österreich am Pult.

Romantische Operette in drei Akten von Franz Lehár. Libretto von Victor Léon, Ludwig Her-zer und Fritz Löhner-Beda

Musikalische Leitung: Johannes Pell
Inszenierung: Guy Montavon
Chor: Markus Baisch
Dramaturgie: David Greiner

Mit:  Ralitsa Ralinova, Sangmin Jeon, Nina Koufochristou, Mark Bowman-Hester, Sebastian Campione u. a.

Opernchor der Wuppertaler Bühnen
Sinfonieorchester Wuppertal

Weitere Termine: 21.10; 13.11; 17.11; 30.11; 15.12; 28.12; 12.01; 08.02; 16.02; 10.03

Ticket- und Abo-Hotline: 0202 563 76 66
KulturKarte Wuppertal, Kirchplatz 1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche