Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner im Theater Kiel"Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner im Theater Kiel"Die Meistersinger von...

"Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner im Theater Kiel

Premiere Sa | 23. Januar | 17 Uhr | Opernhaus

Die bürgerlichen Meistersinger Nürnbergs veranstalten einen Gesangswettbewerb. Der Sieger darf Eva Pogner heiraten.

Die Liebe ruft auch Walther von Stolzing auf den Plan, der allerdings weder bürgerlich noch ein Meistersinger ist. Er würde überhaupt nicht zum Wettbewerb zugelassen, bekäme er nicht unerwartete Hilfe. Der Schuster, Poet und Meistersinger Hans Sachs nimmt mit psychologisch-pädagogischem Geschick und künstlerischem Gespür die Dinge in die Hand ...

Schon in dem ersten Prosaentwurf seiner komischen Oper DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG notierte Richard Wagner 1845 einen Satz, der in der Endfassung 23 Jahre später fast unverändert zum Schlusssatz von Hans Sachs werden sollte: „Zerging’ das heil’ge römische Reich in Dunst, uns bliebe doch die heil’ge deutsche Kunst.“ Ein missverständlicher und missbrauchter Satz, mit dem jede Neuinszenierung umzugehen hat.

Nach über 25 Jahren wird im Kieler Opernhaus die Frage nach der Kunst wieder neu gestellt. Welche Funktion hatte sie, welche sollte sie haben und welche hat sie? Dass die Liebe dabei nicht zu kurz kommt, dafür hat Richard Wagner gesorgt. Nur ein Liebender wie Walther von Stolzing kann so schön singen! Nur einen unglücklich Verliebten wie Sixtus Beckmesser kann man so gut verprügeln und anschließend auch noch auslachen! Und nur ein Hans Sachs kann seine eigenen Gefühle zurückstellen, um zusammenzubringen, was Wagners Meinung nach zusammengehört: Einen genialisch-liebenden Künstler und seine Muse.

MUSIKALISCHE LEITUNG: Georg Fritzsch |

REGIE: Roman Hovenbitzer

BÜHNE: Tilo Steffens | KOSTÜME: Henrike Bromber

MIT: Ks. Hans Georg Ahrens, Michael Connaire, Corey Bix / Atilla B. Kiss, Peter Gijsbertsen, Susan Gouthro, Thorsten Grümbel / Frank van Hove, Fred Hoffmann, Kazuhisa Kurumada, Ralf Lukas / Albert Pesendorfer, Merja Mäkelä, Michael Müller, Jörg Sabrowski, Tomohiro Takada, Kevin Thompson, Daniel Wagner, Kyung-Sik Woo, Kemal Yaşar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche