Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die Mitte der Welt« von Andreas Steinhöfel - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junge Schauspiel»Die Mitte der Welt« von Andreas Steinhöfel - Düsseldorfer Schauspielhaus,...»Die Mitte der Welt« ...

»Die Mitte der Welt« von Andreas Steinhöfel - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junge Schauspiel

Premiere 17.11.2017 in der Münsterstraße 446 um 19 Uhr. -----

Normal? Nein, normal fühlt man sich nicht, wenn man gerade 17 Jahre alt ist und mit einer chaotischen Mutter und einer verschlossenen Zwillingsschwester in einem verfallenen Haus am Stadtrand zusammenlebt. Was immer ein normales Leben auch sein mag, Phil hat es nie kennengelernt.

Um ihn herum sind ungewöhnliche Menschen versammelt: seine Mutter Glass, die einen merkwürdigen Zauber auf Menschen ausüben kann; seine Zwillingsschwester Diane, schroff und eigenwillig. Und schließlich Nicolas, der Unerreichbare, in den Phil sich unsterblich verliebt. Eines ist sicher: Dieses Jahr wird über seine Zukunft entscheiden …

Andreas Steinhöfel erzählt von der ersten großen Liebe. Mit dem ihm eigenen magischen Realismus hat er ein heutiges Märchen über die Suche nach Orientierung in einer Welt ohne Wegmarken geschaffen. »Die Mitte der Welt« handelt von dem Sommer, in dem Phil, seine beste Freundin Kat und sein Schwarm Nicolas erwachsen werden. Der Roman wurde 2016 für das Kino verfilmt und gilt mittlerweile als Klassiker der Jugendliteratur. Steinhöfel hat für sein Gesamtwerk, zu dem u. a. »Rico, Oskar und die Tieferschatten« oder »Anders« zählen, 2013 den Deutschen Jugendliteraturpreis erhalten.

Robert Gerloff inszeniert an Theatern in München, Zürich, Essen, Basel und Wien und steht für eine bildstarke, warmherzige und humorvolle Erzählweise. Nach seinem Erfolg mit »Auerhaus« arbeitet er nun zum zweiten Mal in Düsseldorf.

ab 12

Besetzung

PhilKilian Ponert

Kat / Tereza, Freundin der Familie, fast Zweitmutter / Irene, das Ufo / PolizistinAlessa Kordeck

Nikolas, der Neue / Polizist / Messer-Junge Paul: Jumin Hoffmann

Dianne, Phils Zwillingsschwester / Pascal, Terezas Partnerin / Frl. Hebeler, BibliothekarinJulia Goldberg

Glass, Phils und Diannes Mutter / Annie Glösser vom Stadtrand: Julia Dillmann

Gable, Glass' Cousin / Händel, Lehrer / Thomas, Ex von Kat / Michael, Glass' Freund / Wolf, einsamer Mitschüler: Felix Banholzer

Regie Robert Gerloff

Bühne Gabriela Neubauer

Kostüm Johanna Hlawica

Musik Hajo Wiesemann

Licht Ed Auell

Dramaturgie Kirstin Hess

Theaterpädagogik Thiemo Hackel

Mo, 20.11. / 11:00

Münsterstraße 446

Di, 21.11. / 11:00

Münsterstraße 446

Fr, 01.12. / 11:00

Münsterstraße 446

Mo, 04.12. / 11:00

Münsterstraße 446

Di, 12.12. / 18:00

Münsterstraße 446

Mi, 13.12. / 11:00

Münsterstraße 446

Do, 14.12. / 11:00

Münsterstraße 446

Sa, 16.12. / 19:00

Münsterstraße 446

Mo, 18.12. / 11:00

Münsterstraße 446

Di, 19.12. / 11:00

Münsterstraße 446

Di, 19.12. / 18:00

Münsterstraße 446

1 x zahlen – 2 x ins Theater

Sonderaktion während der Weihnachtszeit! Einmal zahlen, zweimal (oder zu zweit) ins Theater.

Im Anschluss Publikumsgespräch

Do, 11.01. / 11:00

Frühbucher

Münsterstraße 446

Fr, 12.01. / 11:00

Frühbucher

Münsterstraße 446

Sa, 13.01. / 19:00

Frühbucher

Münsterstraße 446

Mo, 15.01. / 11:00

Frühbucher

Münsterstraße 446

Münsterstraße 446 — Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche