Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GEIZIGE - Komödie von Molière - Theater UlmDER GEIZIGE - Komödie von Molière - Theater UlmDER GEIZIGE - Komödie...

DER GEIZIGE - Komödie von Molière - Theater Ulm

Premiere am Donnerstag, den 18. Januar 2018 um 20 Uhr im Großen Haus

Die Herzen schlagen hoch im Hause Harpagon: Valère hat extra eine Stelle beim Hausherrn angenommen, um in der Nähe von dessen Tochter Elise zu sein. Das Paar wartet auf eine Gelegenheit, um dem Vater seine Liebe zu gestehen. Auch Elises Bruder Cléante ist verliebt: in die schöne, aber arme Mariane. Und Harpagon selbst? Ihm ist nichts so wichtig wie seine im Garten vergrabene und mit Gold gefüllte Kassette.

Für seine Kinder hat er denn auch ganz andere Pläne: Elise will er ohne Mitgift an den reichen Anselm verheiraten und Cléante an eine wohlhabende Witwe. Harpagons Geldgier entfremdet ihn von seiner Familie und von sich selbst. Sein ganzes Wesen ist geprägt von der Sorge um seinen Schatz, denn er ist: der Geizige. 1668 in Frankreich uraufgeführt, hat Molière eine Tragikomödie geschrieben, die aktueller ist denn je. Geiz und Gier sind in Zeiten des Kapitalismus treibende Kräfte, oft in manischem Ausmaß. Die echte, die menschliche Liebe hat es da nicht leicht.
 

  • INSZENIERUNG Cordula Jung
  • BÜHNE & KOSTÜME Britta Lammers
  • DRAMATURGIE Nilufar K. Münzing


MIT

  • Karl Heinz Glaser (Harpagon)
  • Jakob Egger (Cléante, sein Sohn)
  • Franziska Maria Pößl (Elise, seine Tochter)
  • Florian Stern (Velère, Geliebter der Elise)
  • Julia Baukus (Mariane, Geliebte des Cléante)
  • Tini Prüfert (Frosine, Heiratsvermittlerin)
  • Gunther Nickles (Makler Simon / Kommissar)
  • Fabian Gröver (Jacques, Koch und Kutscher)
  • Christian Streit (La Flèche, Diener Cléantes)
  • Timo Ben Schöfer (Anselme, Vater von Valère und Mariane)


Das Bild zeigt Molière

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche