Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GEIZIGE - Komödie von Molière - Theater UlmDER GEIZIGE - Komödie von Molière - Theater UlmDER GEIZIGE - Komödie...

DER GEIZIGE - Komödie von Molière - Theater Ulm

Premiere am Donnerstag, den 18. Januar 2018 um 20 Uhr im Großen Haus

Die Herzen schlagen hoch im Hause Harpagon: Valère hat extra eine Stelle beim Hausherrn angenommen, um in der Nähe von dessen Tochter Elise zu sein. Das Paar wartet auf eine Gelegenheit, um dem Vater seine Liebe zu gestehen. Auch Elises Bruder Cléante ist verliebt: in die schöne, aber arme Mariane. Und Harpagon selbst? Ihm ist nichts so wichtig wie seine im Garten vergrabene und mit Gold gefüllte Kassette.

Für seine Kinder hat er denn auch ganz andere Pläne: Elise will er ohne Mitgift an den reichen Anselm verheiraten und Cléante an eine wohlhabende Witwe. Harpagons Geldgier entfremdet ihn von seiner Familie und von sich selbst. Sein ganzes Wesen ist geprägt von der Sorge um seinen Schatz, denn er ist: der Geizige. 1668 in Frankreich uraufgeführt, hat Molière eine Tragikomödie geschrieben, die aktueller ist denn je. Geiz und Gier sind in Zeiten des Kapitalismus treibende Kräfte, oft in manischem Ausmaß. Die echte, die menschliche Liebe hat es da nicht leicht.
 

  • INSZENIERUNG Cordula Jung
  • BÜHNE & KOSTÜME Britta Lammers
  • DRAMATURGIE Nilufar K. Münzing


MIT

  • Karl Heinz Glaser (Harpagon)
  • Jakob Egger (Cléante, sein Sohn)
  • Franziska Maria Pößl (Elise, seine Tochter)
  • Florian Stern (Velère, Geliebter der Elise)
  • Julia Baukus (Mariane, Geliebte des Cléante)
  • Tini Prüfert (Frosine, Heiratsvermittlerin)
  • Gunther Nickles (Makler Simon / Kommissar)
  • Fabian Gröver (Jacques, Koch und Kutscher)
  • Christian Streit (La Flèche, Diener Cléantes)
  • Timo Ben Schöfer (Anselme, Vater von Valère und Mariane)


Das Bild zeigt Molière

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑