Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ratten", Berliner Tragikomödie von Gerhart Hauptmann, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Die Ratten", Berliner Tragikomödie von Gerhart Hauptmann, Mecklenburgisches..."Die Ratten", Berliner...

"Die Ratten", Berliner Tragikomödie von Gerhart Hauptmann, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 6. Januar 2017 um 19.30 Uhr im E-Werk des Mecklenburgischen Staatstheaters. -----

Ein Blick hinter die Fassade eines großen Mietshauses und auf die sich kreuzenden Schicksale der Bewohner. Es sind die von der Gesellschaft Abgehängten, vom Glück Vernachlässigten die hier leben. Uraufgeführt 1911, erscheint das Stück über hundert Jahre später wieder erschreckend modern was die Perspektivlosigkeit an den Rändern der Gesellschaft angesichts wachsender sozialer Ungleichheit betrifft.

Tragischer Mittelpunkt des Geschehens ist die Reinemachefrau John, die sich nichts sehnlicher wünscht als ein eigenes Kind. Als das verzweifelte polnische Dienstmädchen Pauline Piperkarcka schwanger und von ihrem Bräutigam sitzen gelassen mit dem Gedanken an Selbstmord spielt, scheint das Schicksal es gut mit Frau John zu meinen. Sie überredet die Piperkarcka, ihr das Baby nach der Geburt zu überlassen. Doch schon kurze Zeit später will Pauline ihr Kind zurück – und Frau John sieht keinen anderen Ausweg, als ihren Bruder Bruno auf das Mädchen anzusetzen, mit verhängnisvollen Folgen. Andernorts streitet der ehemalige Theaterdirektor Hassenreuter mit dem Theologiestudenten Spitta darüber, was in der Kunst eine gute Tragödie ausmacht – ahnungslos, welches Drama sich zeitgleich in ihrer direkten Nachbarschaft abspielt.

Schauspielerin Steffi Kühnert, bekannt aus zahlreichen Film- und Fernsehrollen, ist Professorin an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Jetzt legt sie am Mecklenburgischen Staatstheater, wo sie als Studentin selbst schon auf der Bühne gestanden hat, mit „Die Ratten“ ihre erste Regiearbeit vor.

Steffi Kühnert studierte an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Sie spielte u. a. bei den Salzburger Festspielen, am Berliner Schillertheater, am Wiener Burgtheater, am Residenztheater München, am Schauspielhaus Bochum, am Schauspielhaus Zürich, am Deutschen Theater Berlin und an der Berliner Schaubühne. Es folgten zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen. Einem breiten Publikum wurde sie u. a. durch ihre Rollen in Filmen von Andreas Dresen bekannt. Für ihre Rolle in „Halt auf freier Strecke“ wurde sie mit dem Bayerischen Filmpreis 2011 ausgezeichnet.

Inszenierung: Steffi Kühnert

Ausstattung: Joachim Hamster Damm

Mit: Martin Brauer, Hannah Ehrlichmann, Jochen Fahr, Katrin Heinrich, Janis Kuhnt, Stella Hinrichs, Julia Keiling, Christina Berger, Flavius Hölzemann

Weitere Vorstellungen: am 10. und 25.01. sowie am 3. und 18.02.2017 jeweils um 19.30 Uhr im E-Werk des Mecklenburgischen Staatstheaters

Kartentelefon: 0385 5300 – 123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche