Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SCHUTZFLEHENDEN, Tragödie nach Aischylos, Theater FreiburgDIE SCHUTZFLEHENDEN, Tragödie nach Aischylos, Theater FreiburgDIE SCHUTZFLEHENDEN,...

DIE SCHUTZFLEHENDEN, Tragödie nach Aischylos, Theater Freiburg

PREMIERE SA. 6.2.16, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die Ausgangslage von Aischylos‘ Tragödie liest sich, als wäre sie den Nachrichten entnommen, die uns zurzeit bedrängen: Eine große Gruppe hilfesuchender Menschen flieht über das Mittelmeer und rettet sich in die griechische Stadt Argos.

Unter Berufung auf göttliches und menschliches Recht flehen sie um Schutz vor Unrecht und Verfolgung und bitten um Asyl. Das regierende Oberhaupt dieser Stadt steht ihnen grundsätzlich freundlich gegenüber. Er muss jedoch die Zustimmung seiner Mitbürger erlangen und sich letztlich der Frage stellen, ob er bereit ist, alle Konsequenzen zu tragen, die die Aufnahme der Schutzflehenden nach sich ziehen würde – und sei es am Ende gar der Verlust der eigenen Herrschaft.

Dieses sehr frühe Stück zeigt, dass Flucht und Migration von Anfang an Teil der europäischen Geschichte sind. Es belegt, dass es seit jeher für alle, die vor Not und Gewalt fliehen, ein schützendes Recht gibt, entfaltet aber auch das Dilemma, dass durch die große Zahl von Hilfesuchenden entstehen kann, die die Einwohner eines Gebietes an die Grenzen ihrer Aufnahmefähigkeit oder Aufnahmewilligkeit bringen.

Regie: Robert Schuster

Bühne: Jens Kilian

Kostüme: Eva-Maria Van Acker

Dramaturgie: Josef Mackert

Mit: Lena Drieschner, Johanna Eiworth, Marie Jordan, Melanie Lüninghöner, Iris Melamed,

Lisa-Marie Stoiber; André Benndorff, Heiner Bomhard, Bozˇidar Kocevski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche