Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SCHUTZFLEHENDEN, Tragödie nach Aischylos, Theater FreiburgDIE SCHUTZFLEHENDEN, Tragödie nach Aischylos, Theater FreiburgDIE SCHUTZFLEHENDEN,...

DIE SCHUTZFLEHENDEN, Tragödie nach Aischylos, Theater Freiburg

PREMIERE SA. 6.2.16, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die Ausgangslage von Aischylos‘ Tragödie liest sich, als wäre sie den Nachrichten entnommen, die uns zurzeit bedrängen: Eine große Gruppe hilfesuchender Menschen flieht über das Mittelmeer und rettet sich in die griechische Stadt Argos.

Unter Berufung auf göttliches und menschliches Recht flehen sie um Schutz vor Unrecht und Verfolgung und bitten um Asyl. Das regierende Oberhaupt dieser Stadt steht ihnen grundsätzlich freundlich gegenüber. Er muss jedoch die Zustimmung seiner Mitbürger erlangen und sich letztlich der Frage stellen, ob er bereit ist, alle Konsequenzen zu tragen, die die Aufnahme der Schutzflehenden nach sich ziehen würde – und sei es am Ende gar der Verlust der eigenen Herrschaft.

 

Dieses sehr frühe Stück zeigt, dass Flucht und Migration von Anfang an Teil der europäischen Geschichte sind. Es belegt, dass es seit jeher für alle, die vor Not und Gewalt fliehen, ein schützendes Recht gibt, entfaltet aber auch das Dilemma, dass durch die große Zahl von Hilfesuchenden entstehen kann, die die Einwohner eines Gebietes an die Grenzen ihrer Aufnahmefähigkeit oder Aufnahmewilligkeit bringen.

 

Regie: Robert Schuster

Bühne: Jens Kilian

Kostüme: Eva-Maria Van Acker

Dramaturgie: Josef Mackert

 

Mit: Lena Drieschner, Johanna Eiworth, Marie Jordan, Melanie Lüninghöner, Iris Melamed,

Lisa-Marie Stoiber; André Benndorff, Heiner Bomhard, Bozˇidar Kocevski

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑