Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Augsburger Brechtfestival 2020Augsburger Brechtfestival 2020Augsburger...

Augsburger Brechtfestival 2020

14.-23. Februar 2020

Am 10. Februar 2020 ist Bertolt Brechts 122. Geburtstag. Nur wenige Tage später, am 14. Februar, beginnt in seiner Heimatstadt das Brechtfestival. Die Stadt Augsburg ehrt mit dem 10-tägigen Festival einen der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seine Stücke werden bis heute auf allen Kontinenten gespielt, seine Gedanken inspirieren noch immer weltweit.

Copyright: Katrin Ribbe

Nicht Brecht ist „immer noch aktuell“, sondern „die Zeiten sind wieder brechtischer geworden“ – das sagt der Berliner Regisseur, Radiomoderator und Kulturwissenschaftler Jürgen Kuttner, der mit seinem Kollegen Tom Kühnel die künstlerische Leitung des Brechtfestivals 2020 innehat und für das Programm verantwortlich ist.

Für die kommende Ausgabe lenken sie den Blick auf den wilden, lauten, „punkigen“ – und dabei nicht minder scharfsichtigen – Brecht und fordern von Künstler*innen wie Publikum Neugier und Mut zum Experiment. Das Brechtfestival wird zum Spektakel und macht sogar ein Riesenrad zur Bühne!

Viele Beiträge entstehen exklusiv für das zehntägige Festival. Neben der lokalen Kulturszene tauchen auch einige bekannte Namen im Programm auf: Martin Wuttke, Corinna Harfouch, Lars Eidinger, Maren Eggert, Milan Peschel. Im popkulturellen Programm sind z.B. Bernadette La Hengst, Zugezogen Maskulin, Voodoo Jürgens, Fatoni, Gisbert zu Knyphausen und The Notwist zu erleben.

Weitere Infos zum Programm:

• Eröffnung am 14.2. mit „Spektakel Vol. 1“ (mit 5 Premieren allein vom Staatstheater) und „Der Auftrag“ von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner. Mit Corinna Harfouch u.a. Gastspiel Schauspiel Hannover – Allerletzte Aufführung! Für beide Veranstaltungen gibt es noch Karten.

• Müller-Schwerpunkt u.a. mit der Hörspielreihe „Kosmos Heiner Müller“ vom 18.-21.2. und Gespräche mit interessanten Expert*innen (siehe Extra-Info im Anhang).

• Zweisprachige Koproduktion Staatstheater Augsburg und Städtische Bühnen Prag „Švejk / Schwejk“, Regie: Armin Petras. Uraufführung am 21.2. Weitere Aufführung im Rahmen des Festivals auch am 22.2. Für beide Termine gibt es derzeit noch Karten.

• Poetry Slam mit Yasmin Hafedh a.k.a. Yasmo, Florian Wintels, Ken Yamamoto und Sophia Szymula, Musik: Lilijan Waworka (Keys), Girisha Fernando (Bass) und Kilian Bühler (Drums), Special Guest: Raphael Kestler (17.2.).

• Brecht-Filmreihe „Von Hollywood nach Buckow“ (19.-21.2.) zeigt ein breites Spektrum und spannendes Archivmaterial einer Brecht-Inszenierung von 1950.

• Keine bzw. nur noch wenige Karten für „Die Lange Brechtnacht“ (15.2.) und „Spektakel Vol. 2“ (22.2.). Für die Vorstellung von „Švejk / Schwejk“ am 22.2. gibt es noch Karten.

• Verleihung Bertolt-Brecht-Preis an Sibylle Berg im Augsburger Rathaus am 18.2. Musikalische Begleitung: Kreidler. Nur noch wenige Karten.

• Fulminanter Abschluss mit Maren Eggert, Ole Lagerpusch und der Bolschewistischen Kurkapelle Schwarz-Rot mit dem Liederabend: »Eisler: Wir, so gut es gelang, haben das Unsre getan« am 23.2. Auch hier gibt es noch Karten.

Vollständiges Programm:
Webseite: www.brechtfestival.de
Instagram: www.instagram.com/brechtfestival/
Twitter: twitter.com/BrechtfestivalA
Facebook: www.facebook.com/brechtfestival/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche