Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE TOTE STADT - Oper von Erich Wolfgang Korngold - Tiroler Landestheater InnsbruckDIE TOTE STADT - Oper von Erich Wolfgang Korngold - Tiroler Landestheater...DIE TOTE STADT - Oper...

DIE TOTE STADT - Oper von Erich Wolfgang Korngold - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 09.02.2013, GROSSES HAUS. -----

Pauls einziger Lebensinhalt besteht in der Bewahrung des Andenkens an seine verstorbene, geliebte Frau Marie. Da begegnet er einer Unbekannten, die Marie völlig gleicht. Es ist die Tänzerin Marietta.

Paul lädt sie zu sich nach Hause ein. Nach und nach fließen für ihn die Bilder der toten Marie mit jenen Mariettas zusammen. Marietta nimmt den Kampf gegen die tote Rivalin auf. Sie setzt ihre Verführungskünste ein, verhöhnt Paul und provoziert ihn, indem sie mit Maries Haarflechte herumspielt. Außer sich wirft Paul Marietta nieder und erdrosselt sie. Endlich erwacht er aus seinem Traum. Er ist allein. Marietta erscheint, um einen vergessenen Rosenstrauß zu holen. Paul beschließt, seinem wahnhaften Totenkult ein Ende zu setzen und Brügge - die "Stadt des Todes" - zu verlassen.

Der österreichische Komponist Erich Wolfgang Korngold griff in seiner Partitur zu berückenden Klangfarben für den Strudel aus erotischer Verstrickung, Morbidität, Traum und Wirklichkeit. Er war erst 23 Jahre alt, als Die tote Stadt 1920 uraufgeführt wurde. Die Oper avancierte sofort zum internationalen Hit. 1938 emigrierte Korngold wegen seiner jüdischen Herkunft nach Hollywood, wo er Erfolge als Filmkomponist feiern konnte. Während des Nazi-Regimes war seine Musik verboten, doch ab Mitte der 50er Jahre kehrte Die tote Stadt auf die Opernbühnen zurück, wo sie noch heute einen festen Stammplatz innehat. Am Tiroler Landestheater wird Korngolds erfolgreichstes Werk erstmalig zu hören sein.

ERICH WOLFGANG KORNGOLD:

...MEHR ALS ZUVOR WAR ICH BEI ALLER WAHRUNG DER DRAMATISCHEN FUNKTIONEN EINES FARBIG UND THEMATISCH GEFÜHRTEN ORCHESTERS AUF HERVORTRETEN DES SINGENDEN MENSCHEN, AUF EINE GEFÜHL UND AFFEKT WIDERSPIEGELNDE, DRAMATISCHE GESANGSMELODIE BEDACHT.

Libretto von Paul Schott

frei nach Georges Rodenbachs „Bruges-la-morte“

Eine Koproduktion mit dem Theater Regensburg

Musikalische Leitung Alexander Rumpf

Regie Ernö Weil

Bühne & Kostüme Karin Fritz

Paul Wolfgang Schwaninger

Marietta / Erscheinung Mariens Susanna von der Burg / Jennifer Maines

Frank Joachim Seipp

Brigitta Anna-Maria Dur

Juliette Susanne Langbein

Lucienne Kristina Cosumano

Gaston (Tänzerrolle) David Laera

Victorin / Stimme des Gaston Joshua Lindsay

Fritz Daniel Raschinsky

Graf Albert Florian Stern

Wiltener Sängerknaben

Chor des TLT

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

WEITERE TERMINE

14.02.2013 | 19.30 | RESERVIERUNG

17.02.2013 | 19.00 | RESERVIERUNG

24.02.2013 | 19.00 | RESERVIERUNG

01.03.2013 | 19.30 | RESERVIERUNG

06.03.2013 | 19.30 | RESERVIERUNG

20.03.2013 | 19.30 | RESERVIERUNG

28.03.2013 | 19.30 | RESERVIERUNG

04.04.2013 | 19.30 | RESERVIERUNG

06.04.2013 | 19.00 | RESERVIERUNG

19.04.2013 | 19.30 | RESERVIERUNG

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche