Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Tragödie des Macbeth" von William Shakespeare, Theater Plauen-Zwickau "Die Tragödie des Macbeth" von William Shakespeare, Theater Plauen-Zwickau "Die Tragödie des...

"Die Tragödie des Macbeth" von William Shakespeare, Theater Plauen-Zwickau

Premiere 21. September im Zwickauer Gewandhaus. -----

Die 1611 uraufgeführte Tragödie ist inspiriert vom historisch bezeugten König MacBeth, der 1040 bis 1057 in Schottland regierte. Die Weissagung künftiger Macht lässt den schottischen Feldherren Macbeth nicht mehr los.

Ehrgeiz und Allmachtsfantasien vergiften seine Gedanken. Lady Macbeth, die für die Karriere ihres Mannes zu allem bereit ist, beschwichtigt seine Gewissensbisse und König Duncans Ermordung ist schneller vollzogen als gedacht. Macbeth wird neuer König von Schottland. Doch damit ist noch lange nicht alles vorbei. Die Vertuschung des Initialmordes und neuerliche Prophezeiungen fordern weitere Bluttaten und Macbeth gerät in eine Spirale der Gewalt, die unweigerlich zur Katastrophe führt.

Machtgier verführt Shakespeares Protagonisten zum Mord. Für die Alleinherrschaft hintergeht er selbst seine Verbündeten und wird zum Getriebenen der eigenen Wahnbilder und Ängste. Jede Schandtat fordert die nächste und treibt Macbeth in den Blutrausch des vereinsamten Tyrannen.

deutsch von Thomas Brasch

Regie Roland May

Bühne Oliver Kostecka

Kostüme Gretl Kautzsch

Musik Thomas Esser

Choreografie Bärbel Strehlau

Kampfchoreografie Claus Großer

Dramaturgie Brigitte Ostermann

Macbeth Johannes Lang

Lady Macbeth ¬ 1. Hexe Marsha Zimmermann

Lady Macbeth ¬ 2. Hexe Else Hennig

Lady Macbeth ¬ 3. Hexe Christin Wehner

Duncan ¬ Seyton Dieter Maas

Malcolm ¬ Mörder Daniel Koch

Donalbain ¬ Macduffs Sohn ¬ Der junge Siward Johanna Steinhauser

Banquo ¬ Menteith Benjamin Petschke

Macduff Frank Siebers

Lady Macduff Julia Rani

Lennox Saro Emirze

Rosse ¬ Siward Theo Plakoudakis

Hauptmann ¬ Mörder ¬ Arzt ¬ Bote Michael Schramm

Kammerfrau Ute Menzel

Fleance Lene Hennig/Carolin Martini (Plauen) ¬ Lucy Marie Klüglich/Leonie Neubert (Zwickau)

Soldaten ¬ Könige ¬ Lords Ensemble

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche