Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE VERFOLGUNG UND ERMORDUNG JEAN PAUL MARATS DARGESTELLT DURCH DIE SCHAUSPIELGRUPPE DES HOSPIZES ZU CHARENTON UNTER ANLEITUNG DES HERRN DE SADE - Drama von Peter Weiss - Landestheater LinzDIE VERFOLGUNG UND ERMORDUNG JEAN PAUL MARATS DARGESTELLT DURCH DIE...DIE VERFOLGUNG UND...

DIE VERFOLGUNG UND ERMORDUNG JEAN PAUL MARATS DARGESTELLT DURCH DIE SCHAUSPIELGRUPPE DES HOSPIZES ZU CHARENTON UNTER ANLEITUNG DES HERRN DE SADE - Drama von Peter Weiss - Landestheater Linz

PREMIERE FR 14. SEPTEMBER 2018, 19.30 SCHAUSPIELHAUS LINZ

Die Internierten des Irrenhauses von Charenton – Geisteskranke oder politische Querdenker – spielen die Ermordung des Revolutionsfüh­rers Jean Paul Marat in der Badewanne durch die Landadlige Charlotte Corday nach. Regie führt kein geringerer als der Marquis de Sade. Schnell wird die Theaterinszenierung zum Schauplatz eines Schlagab­tauschs zweier revolutionärer Denker, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten.

Jean Paul Marat, führender Kopf der französischen Revolution und unerbittlicher Kämpfer für Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität und der Zyniker Marquis de Sade, dem die menschliche Natur von Grund auf schlecht erscheint. Statt an Vernunft und Fortschritt glaubt er an radikalen Individualismus, an Lust, Grausamkeit und Sexualität – und lebt deren Schattenseiten vor. Im Hintergrund das empörte Volk, das im Kampf für Veränderung zu allem bereit ist.

Revolution und Raserei, Weltanschauungsduell und Showeinlagen, Inszenierung und Irrenanstalt – Peter Weiss’ Drama ist geschichtsphi­losophische Reflexion und wahnwitziges Theaterspektakel zugleich. Nach seiner Berliner Uraufführung 1964 wurde es schlagartig zum internationalen Erfolg.

Inszenierung Katrin Plötner
Bühne Camilla Hägebarth
Kostüme Johanna Hlawica
Komposition Markus Steinkellner
Musikalische Einstudierung Nebojša Krulanović
Dramaturgie Wiebke Melle

Lutz Zeidler (Marquis de Sade),
Alexander Hetterle (Jean Paul Marat),
Angela Waidmann (Simonne Evrard),
Anna Rieser (Charlotte Corday),
 Felix Steinhardt (Duperret),
Benedikt Steiner (Jacques Roux),
Katharina Hofmann, Markus Pendzialek (Ausrufer),
Gunda Schanderer (Rossignol),
Clemens Berndorff (Kokol),
Ines Schiller (Coulmier),

Judith Mahler*, Elena Wolff*, Ludwig Brix*, Friedrich Eidenberger*, Tim Weckenbrock* (Pfleger und Schwestern)
*Schauspielstudio / Studenten des 4. Jahrgangs des Schauspielinstituts der Anton Bruckner Privatuniversität

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche