Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VON MÄUSEN UND MENSCHEN - Schauspiel nach dem Roman von John Steinbeck - Stadttheater Konstanz VON MÄUSEN UND MENSCHEN - Schauspiel nach dem Roman von John Steinbeck - ...VON MÄUSEN UND MENSCHEN...

VON MÄUSEN UND MENSCHEN - Schauspiel nach dem Roman von John Steinbeck - Stadttheater Konstanz

Premiere am 19.10.2018 um 20 Uhr im Stadttheater

George und Lennie sind einfache Wanderarbeiter. Sie ziehen von einer Arbeit zur nächsten. Sie sind wie viele besitzlose Menschen auf der Suche nach einer Heimat, einem Stück Boden, auf dem man sesshaft werden kann, wofür es sich zu arbeiten und zu leben lohnt. Das ungleiche Paar verbindet eine tiefe, wenn auch problematische Freundschaft. George muss das Denken und Reden für Lennie übernehmen, der zwar bärenstark, aber geistig zurückgeblieben ist.

 

Ein großes Problem ist, dass Lennie seine eigene Kraft nicht einschätzen kann. In seiner kindlichen Grobheit zerstört er immer wieder die Dinge, die er liebt. Mäuse, Hundewelpen sterben unabsichtlich unter seinen zupackenden Händen. Als sie eine neue Stelle antreten, scheinen sie endlich auf dem richtigen Weg, doch als Lennie eines Tages alleine auf die schöne Frau seines neuen Chefs trifft, bahnt sich eine Katastrophe an…

John Steinbergs Romanklassiker Von Mäusen und Menschen ist eine zeitlose Parabel über Freundschaft und das Scheitern von Lebensträumen. Der Roman wurde 1937 veröffentlicht und später für das Theater dramatisiert. 1962 wurde Steinbeck für seine Sozialkritik in seinem literarischen Schaffen für seine realistische und bildhafte Sprache mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.

Didi Danquart
geboren in der Hohentwielstadt Singen, war zuletzt mit der Verfilmung des Kriminalromans Goster von Gerd Zahner für den Grimme-Preis 2018 nominiert. Wie in allen seinen künstlerischen Filmen hat Didi Danquart auch in Goster vorwiegend mit aktiven Bühnenschauspielern gearbeitet, mit denen er in den letzten 20 Jahren immer wieder aufs Neue seinen selbstformulierten ästhetischen Stil des theatralischen Realismus weiter entwickelt.

REGIE Didi Danquart
BÜHNE Theresia Anna Ficus (Entwurf), Anita Könning (Umsetzung)
KOSTÜM Anita Könning
MUSIKALISCHE LEITUNG Cornelius Schwehr
DRAMATURGIE Anna-Lena Kühner

MIT Jana Alexia Rödiger (Curleys Frau), Ingo Biermann (George), Thomas Fritz Jung (Karl), Sebastian Haase (Lennie), Robert Magasa (Crooks), Vladimir Pavic (Candy), Florian Rummel (Curley), Raphael Westermeier (Slim)

Bild: John Steinbeck

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑