Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VON MÄUSEN UND MENSCHEN - Schauspiel nach dem Roman von John Steinbeck - Stadttheater Konstanz VON MÄUSEN UND MENSCHEN - Schauspiel nach dem Roman von John Steinbeck - ...VON MÄUSEN UND MENSCHEN...

VON MÄUSEN UND MENSCHEN - Schauspiel nach dem Roman von John Steinbeck - Stadttheater Konstanz

Premiere am 19.10.2018 um 20 Uhr im Stadttheater

George und Lennie sind einfache Wanderarbeiter. Sie ziehen von einer Arbeit zur nächsten. Sie sind wie viele besitzlose Menschen auf der Suche nach einer Heimat, einem Stück Boden, auf dem man sesshaft werden kann, wofür es sich zu arbeiten und zu leben lohnt. Das ungleiche Paar verbindet eine tiefe, wenn auch problematische Freundschaft. George muss das Denken und Reden für Lennie übernehmen, der zwar bärenstark, aber geistig zurückgeblieben ist.

Ein großes Problem ist, dass Lennie seine eigene Kraft nicht einschätzen kann. In seiner kindlichen Grobheit zerstört er immer wieder die Dinge, die er liebt. Mäuse, Hundewelpen sterben unabsichtlich unter seinen zupackenden Händen. Als sie eine neue Stelle antreten, scheinen sie endlich auf dem richtigen Weg, doch als Lennie eines Tages alleine auf die schöne Frau seines neuen Chefs trifft, bahnt sich eine Katastrophe an…

John Steinbergs Romanklassiker Von Mäusen und Menschen ist eine zeitlose Parabel über Freundschaft und das Scheitern von Lebensträumen. Der Roman wurde 1937 veröffentlicht und später für das Theater dramatisiert. 1962 wurde Steinbeck für seine Sozialkritik in seinem literarischen Schaffen für seine realistische und bildhafte Sprache mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.

Didi Danquart
geboren in der Hohentwielstadt Singen, war zuletzt mit der Verfilmung des Kriminalromans Goster von Gerd Zahner für den Grimme-Preis 2018 nominiert. Wie in allen seinen künstlerischen Filmen hat Didi Danquart auch in Goster vorwiegend mit aktiven Bühnenschauspielern gearbeitet, mit denen er in den letzten 20 Jahren immer wieder aufs Neue seinen selbstformulierten ästhetischen Stil des theatralischen Realismus weiter entwickelt.

REGIE Didi Danquart
BÜHNE Theresia Anna Ficus (Entwurf), Anita Könning (Umsetzung)
KOSTÜM Anita Könning
MUSIKALISCHE LEITUNG Cornelius Schwehr
DRAMATURGIE Anna-Lena Kühner

MIT Jana Alexia Rödiger (Curleys Frau), Ingo Biermann (George), Thomas Fritz Jung (Karl), Sebastian Haase (Lennie), Robert Magasa (Crooks), Vladimir Pavic (Candy), Florian Rummel (Curley), Raphael Westermeier (Slim)

Bild: John Steinbeck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche