Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die vier letzten Dinge" des belgisch-niederländischen Duos Danish Blue (Babette Engels & Jordy Vogelzang) im Deutschen Theater Berlin"Die vier letzten Dinge" des belgisch-niederländischen Duos Danish Blue..."Die vier letzten Dinge"...

"Die vier letzten Dinge" des belgisch-niederländischen Duos Danish Blue (Babette Engels & Jordy Vogelzang) im Deutschen Theater Berlin

Premiere am Sonntag, den 8. Mai 2022 um 20.00 Uhr in der Box

Zwei Menschen scheinen schon ihr ganzes Leben an einem verlassenen, unwohnlichen Ort zu verbringen. Sie haben sich ein armseliges Zuhause eingerichtet, bestehend aus einem Stuhl, einem Teppich, einem Berg Kleidern und einer Dusche. Dies ist ihr ganzer Stolz, dies gilt es zu bewahren. Gleichzeitig wirken sie rastlos und nach Veränderung trachtend.

 

Copyright: Arno Declair

Ein Dritter kommt dazu – und geht nicht mehr weg: Erlöser oder Eindringling? Projektionsfläche und Provokateur. Der geheimnisvolle Neue gefährdet das alte System, das unbekannte Andere althergebrachte Rituale. Die Zwei sind herausgefordert und auf sich selbst zurückgeworfen. Festhalten oder loslassen, sich binden oder sich öffnen, allein sein oder abhängig? Kein Halt nirgendwo.

Die vier letzten Dinge ist das dritte Stück des belgisch-niederländischen Duos Danish Blue (Babette Engels & Jordy Vogelzang) und kommt in der Regie von Adrian Linz zur deutschsprachigen Erstaufführung. Ein apokalyptisches Kammerspiel über Maßnahmen zur heimatlichen Einrichtung in Raum und Zeit, zu der Frage nach dem Ich im Du sowie der Suche nach des Glückes Schmied.

Regie: Adrian Linz
Bühne: Hannah Krauß
Kostüme: Maja Svartåker
Musik: Lenny Mockridge
Dramaturgie: David Heiligers

Mit: Peter René Lüdicke, Birgit Unterweger, Caner Sunar

Nächste Vorstellungen:
So., 8. Mai um 20.00, Sa., 21. Mai um 19.30, So., 22. Mai um 20.00, So., 29. Juni um 19.30, Do., 2. Juli um 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑