Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Über meine Leiche" von Stefan Hornbach am Oldenburgischen Staatstheater "Über meine Leiche" von Stefan Hornbach am Oldenburgischen Staatstheater "Über meine Leiche" von...

"Über meine Leiche" von Stefan Hornbach am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere: Samstag 14. Mai 2022, 20 Uhr, Kleines Haus

Friedrich ist ein schüchterner, junger Mann ohne besondere Ziele. Das ändert sich schlagartig, als er eine fatale Diagnose bekommt. Etwas, dass sich auf Humor reimt, ihn aber droht umzubringen. Ausgerechnet jetzt katapultiert sich Jana wieder in sein Leben. Mitleid ist ihr gänzlich fremd. Schließlich steuert der Jammerlappen neben ihr zielsicher auf das zu, was sie sich schon so lange wünscht: den Tod.

Copyright: Stephan Walzl

Zwischen diesen krassen Polen entzünden sich die Funken in Stefan Hornbachs Debutstück. Ein kraftvolles, poetisches Plädoyer für den unbedingten Willen zum Leben, das den Osnabrücker Dramatikerpreis erhielt und 2016 sowohl zum Heidelberger Stückemarkt als auch zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen war.

In dem Publikumsentscheid ‚O.-Eine Stadt sucht ein Drama‘ erhielt ‚Über meine Leiche‘ in der Spielzeit 2018/19 die meisten Stimmen und kommt nun endlich auf die Bühne des Oldenburgischen Staatstheaters.

Regie: Franziska Stuhr
Austattung: Mariam Haas & Lara Scherpinski
Musik: Jan-S. Beyer
Licht: Arne Waldl
Dramaturgie: Annegret Bauer/ Anna-Teresa Schmidt

Friedrich: Manuel Thielen
Jana/ Ärztin: Rebecca Seidel
Mama/ Ärztin: Caroline Nagel
Arzt / Psychoonkeltante/ Es Johannes Schumacher
Ärztin/ Hund: Zainab Alsawah

Fr 20.05. 20.00 Uhr
So 12.06. 18.00 Uhr
Di 28.06. 20.00 Uhr
Sa 02.07. 20.00 Uhr
Fr 08.07. 20.00 Uhr
So 10.07. 18.00 Uhr
Zum letzten Mal:
Fr 15.07. 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche