Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Über meine Leiche" von Stefan Hornbach am Oldenburgischen Staatstheater "Über meine Leiche" von Stefan Hornbach am Oldenburgischen Staatstheater "Über meine Leiche" von...

"Über meine Leiche" von Stefan Hornbach am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere: Samstag 14. Mai 2022, 20 Uhr, Kleines Haus

Friedrich ist ein schüchterner, junger Mann ohne besondere Ziele. Das ändert sich schlagartig, als er eine fatale Diagnose bekommt. Etwas, dass sich auf Humor reimt, ihn aber droht umzubringen. Ausgerechnet jetzt katapultiert sich Jana wieder in sein Leben. Mitleid ist ihr gänzlich fremd. Schließlich steuert der Jammerlappen neben ihr zielsicher auf das zu, was sie sich schon so lange wünscht: den Tod.

Copyright: Stephan Walzl

Zwischen diesen krassen Polen entzünden sich die Funken in Stefan Hornbachs Debutstück. Ein kraftvolles, poetisches Plädoyer für den unbedingten Willen zum Leben, das den Osnabrücker Dramatikerpreis erhielt und 2016 sowohl zum Heidelberger Stückemarkt als auch zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen war.

In dem Publikumsentscheid ‚O.-Eine Stadt sucht ein Drama‘ erhielt ‚Über meine Leiche‘ in der Spielzeit 2018/19 die meisten Stimmen und kommt nun endlich auf die Bühne des Oldenburgischen Staatstheaters.

Regie: Franziska Stuhr
Austattung: Mariam Haas & Lara Scherpinski
Musik: Jan-S. Beyer
Licht: Arne Waldl
Dramaturgie: Annegret Bauer/ Anna-Teresa Schmidt

Friedrich: Manuel Thielen
Jana/ Ärztin: Rebecca Seidel
Mama/ Ärztin: Caroline Nagel
Arzt / Psychoonkeltante/ Es Johannes Schumacher
Ärztin/ Hund: Zainab Alsawah

Fr 20.05. 20.00 Uhr
So 12.06. 18.00 Uhr
Di 28.06. 20.00 Uhr
Sa 02.07. 20.00 Uhr
Fr 08.07. 20.00 Uhr
So 10.07. 18.00 Uhr
Zum letzten Mal:
Fr 15.07. 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche