Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
›Die Weber‹ von Gerhart Hauptmann | Engels2020 |Schauspiel Wuppertal›Die Weber‹ von Gerhart Hauptmann | Engels2020 |Schauspiel Wuppertal›Die Weber‹ von Gerhart...

›Die Weber‹ von Gerhart Hauptmann | Engels2020 |Schauspiel Wuppertal

Premiere am Fr. 2. Oktober 2020 um 19:30 Uhr im Opernhaus Wuppertal

Die schlesischen Baumwollweber leben in prekären Verhältnissen. Konkurrenz und Überproduktion führen zu Lohndumping. Viele der Heimarbeiter hungern schon, und der verschwenderische Luxus in der Fabrikantenvilla wird als Provokation empfunden. Spontaner Aufstand und Gewalt liegen in der Luft.

Als einer ihrer Anführer verhaftet wird, schließen sich die Weber zusammen, stürmen und demolieren das Anwesen des Fabrikanten Dreißiger. Polizei und Militär schreiten ein. Im Kugelhagel stirbt der alte Weber Hilse, der dem Aufstand distanziert gegenübersteht, durch einen Querschläger.

1892 erschienen, brach Gerhart Hauptmanns Schauspiel ›Die Weber‹ inhaltlich und formal die Theaterkonventionen, musste sich gegen Zensur, Verbote und Kritiker behaupten und wurde zu einem Meilenstein des Naturalismus’.

Das Schauspiel Wuppertal bringt für seinen zentralen Beitrag zum Jubiläumsjahr Engels2020 Ensemble und das Inklusive Schauspielstudio zusammen auf die Bühne. Martin Kindervater (›Das Missverständnis‹, ›Die Glasmenagerie‹) verlegt ›Die Weber‹ in ein heutiges Setting und verwandelt das Opernhaus in die Konzernzentrale eines Logistikdienstleisters.

Mit: Thomas Braus, Luise Kinner, Nora Krohm, Julia Meier, Alexander Peiler, Martin Petschan, Hans Richter, Yulia Yáñez Schmidt, Stefan Walz, Kevin Wilke

Inszenierung: Martin Kindervater,
Bühne & Kostüme: Anne Manss,
Video: Jan Krämer,
Dramaturgie: Barbara Noth

Folgevorstellungen:
Sa. 3. Oktober 2020 18 Uhr
So. 11. Oktober 2020 18:00 Uhr
So. 18. Oktober 2020 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche