Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
›Die Weber‹ von Gerhart Hauptmann | Engels2020 |Schauspiel Wuppertal›Die Weber‹ von Gerhart Hauptmann | Engels2020 |Schauspiel Wuppertal›Die Weber‹ von Gerhart...

›Die Weber‹ von Gerhart Hauptmann | Engels2020 |Schauspiel Wuppertal

Premiere am Fr. 2. Oktober 2020 um 19:30 Uhr im Opernhaus Wuppertal

Die schlesischen Baumwollweber leben in prekären Verhältnissen. Konkurrenz und Überproduktion führen zu Lohndumping. Viele der Heimarbeiter hungern schon, und der verschwenderische Luxus in der Fabrikantenvilla wird als Provokation empfunden. Spontaner Aufstand und Gewalt liegen in der Luft.

Als einer ihrer Anführer verhaftet wird, schließen sich die Weber zusammen, stürmen und demolieren das Anwesen des Fabrikanten Dreißiger. Polizei und Militär schreiten ein. Im Kugelhagel stirbt der alte Weber Hilse, der dem Aufstand distanziert gegenübersteht, durch einen Querschläger.

1892 erschienen, brach Gerhart Hauptmanns Schauspiel ›Die Weber‹ inhaltlich und formal die Theaterkonventionen, musste sich gegen Zensur, Verbote und Kritiker behaupten und wurde zu einem Meilenstein des Naturalismus’.

Das Schauspiel Wuppertal bringt für seinen zentralen Beitrag zum Jubiläumsjahr Engels2020 Ensemble und das Inklusive Schauspielstudio zusammen auf die Bühne. Martin Kindervater (›Das Missverständnis‹, ›Die Glasmenagerie‹) verlegt ›Die Weber‹ in ein heutiges Setting und verwandelt das Opernhaus in die Konzernzentrale eines Logistikdienstleisters.

Mit: Thomas Braus, Luise Kinner, Nora Krohm, Julia Meier, Alexander Peiler, Martin Petschan, Hans Richter, Yulia Yáñez Schmidt, Stefan Walz, Kevin Wilke

Inszenierung: Martin Kindervater,
Bühne & Kostüme: Anne Manss,
Video: Jan Krämer,
Dramaturgie: Barbara Noth

Folgevorstellungen:
Sa. 3. Oktober 2020 18 Uhr
So. 11. Oktober 2020 18:00 Uhr
So. 18. Oktober 2020 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑